/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Heute ist Internationaler Tag der Wildtiere

Am 3. März 1973, also vor 51 Jahren, wurde das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unterzeichnet. Wildlebende Tiere, aber auch Pflanzen, sollen mit diesem Abkommen geschützt werden. Heute wird mit einem Aktions- und Gedenktag an diesen Artenschutz erinnert.

ome |

Jeder 5. Mensch auf der Welt ist für sein Einkommen und seine Ernährung auf wild lebende Arten angewiesen. Zum vom Aussterben bedrohte Artengruppen gehören Kakteen, Algen, Giraffen, Papageien und Eichen. Derzeit seien eine Million Arten bedroht, schreibt die UNO auf ihrer Internetseite. 

Der Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) am 3. März gedenkt der unschätzbaren Tier- und Pflanzenwelt. Überall seien Menschen auf Wildtiere und auf der Artenvielfalt basierende Ressourcen angewiesen, erinnert die UNO weiter. Der Welttag des Artenschutzes sei eine Gelegenheit, die vielen schönen und vielfältigen Formen der wildlebenden Fauna und Flora zu feiern und das Bewusstsein für die Vielzahl von Vorteilen zu schärfen, die ihre Erhaltung den Menschen bietet.

Digitale Innovationen für Naturschutz

 Gleichzeitig erinnere uns der Tag an die dringende Notwendigkeit, den Kampf gegen Wildtierkriminalität und den vom Menschen verursachten Artenrückgang zu verstärken, schreibt die Weltorganisation weiter. Ein Artenrückgang hätte weitreichende wirtschaftliche, ökologische und soziale Auswirkungen. 

Der Welttag der Wildtiere 2024 konzentriere sich auf digitale Innovation und betone, wie digitale Naturschutztechnologien und -dienste den Artenschutz, den nachhaltigen und legalen Wildtierhandel und das Zusammenleben von Menschen und Wildtieren vorantreiben können. 

Das Thema 2024 „Connecting People and Planet: Exploring Digital Innovation in Wildlife Conservation“ (Menschen und Planeten verbinden: Erkundung digitaler Innovationen für den Naturschutz) würdigt die Auswirkungen digitaler Eingriffe auf Ökosysteme und Gemeinschaften in einer zunehmend vernetzten Welt.

-> Hier finden Sie weiter Informationen zum World Wildlife Day .

 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?