/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hier erfolgt die Milchsammlung klimaneutral

Im Kanton Uri gibt es eine schweizweite Novität: Die Milch für die Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) wird mit einem elektrobetriebenen Milchsammelwagen abgeführt.

blu |

«Die Milchsammlung im Kanton Uri, die die Zgraggen Transport AG im Auftrag der Zentralschweizer Milchproduzenten durchführt, ist ab sofort CO2-neutral», heisst es in einer Mitteilung von den ZMP am Donnerstag.

Dank der Umstellung von Diesel auf Strom spart die Zgraggen Transport AG 93 Tonnen CO2 ein pro Jahr. Das Transportunternehmen betreibt bereits zwei Elektro-LKWs, die Ladeinfrastruktur befindet sich am Hauptsitz in Schattdorf UR. Die Stromproduktion erfolgt über eine Solarstrom- und Holzvergaseranlage.

Der Emmi-Standort in Dagmersellen LU verfügt ebenfalls über eine Ladestation, so wird dem E-LKW von Zgraggen eine Zwischenladung ermöglicht. Den Strom bezieht Emmi aus inländischer Wasserstrom-Produktion.

Mit dieser Massnahme soll neben der Milchproduktion auch die Milchsammlung weniger CO2-Emissionen verursachen und nachhaltiger werden, heisst es weiter. Die Mehrkosten für Anschaffung und den Betrieb des E-Lastwagens sowie die Einrichtung der E-Ladestation am Emmi-Standort Dagmersellen werden durch den Nachhaltigkeitsfonds der ZMP finanziert.

«Die CO2-neutrale Milchsammlung im Kanton Uri durch die ZMP und Zgraggen Transport steht exemplarisch für unser nachhaltiges Engagement über die innenbetriebliche Wirkung hinaus. Nur gemeinsam können wir das anspruchsvolle Ziel von Netto-Null erreichen und unser Geschäft ökologisch tragfähig betreiben», lässt sich Martin Steiger, Leiter Nachhaltigkeit Emmi Schweiz, zitieren.

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Student | 18.08.2023
    Ewig gestrige wälchliwillis, diesel produktion in der schweiz 0liter pro jahr, strom versorgung 100% inland, besser 1mal batterie und solarzellen importieren als jede woche diesel, heinamal
  • Wälchli | 17.08.2023
    Da hat wohl jemand die Quadratur des Kreises erfunden. Zwar CO2 Neutral, aber da weniger Nutzlast, ist dafür ein zweiter LKW unterwegs! Wer bezahlt diese Kosten, natürlich der Milchbauer!
  • Willi | 17.08.2023
    Wer immer noch dass Märchen vom Klimaneutralem betrieb von Elektrofahrzeugen glaubt dem ist definitiv nicht mehr zu helfen
    • Wälchli | 17.08.2023
      Zraggen soll beweisen das seine Solarmodule Klimagerechtf unter Einhaltung von Schweizer Umwelt- und Arbeitsgesetzen hergestellt wurde. Emmi soll beweisen dass ihr Wasserstrom aus CO2 neutral erstellten Stauanlagen stammt, denn nur dann ist Strom CO2 Neutral! Wir Bauern sind nicht nur CO2 Neutral, sondern Sauerstoff positiv, was bezahlt die ZMP dafür?
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    7.55%
  • Ja, aus Mais:
    9.2%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    74.38%

Teilnehmer insgesamt: 1218

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?