«Die Milchsammlung im Kanton Uri, die die Zgraggen Transport AG im Auftrag der Zentralschweizer Milchproduzenten durchführt, ist ab sofort CO2-neutral», heisst es in einer Mitteilung von den ZMP am Donnerstag.
Dank der Umstellung von Diesel auf Strom spart die Zgraggen Transport AG 93 Tonnen CO2 ein pro Jahr. Das Transportunternehmen betreibt bereits zwei Elektro-LKWs, die Ladeinfrastruktur befindet sich am Hauptsitz in Schattdorf UR. Die Stromproduktion erfolgt über eine Solarstrom- und Holzvergaseranlage.
Der Emmi-Standort in Dagmersellen LU verfügt ebenfalls über eine Ladestation, so wird dem E-LKW von Zgraggen eine Zwischenladung ermöglicht. Den Strom bezieht Emmi aus inländischer Wasserstrom-Produktion.
Mit dieser Massnahme soll neben der Milchproduktion auch die Milchsammlung weniger CO2-Emissionen verursachen und nachhaltiger werden, heisst es weiter. Die Mehrkosten für Anschaffung und den Betrieb des E-Lastwagens sowie die Einrichtung der E-Ladestation am Emmi-Standort Dagmersellen werden durch den Nachhaltigkeitsfonds der ZMP finanziert.
«Die CO2-neutrale Milchsammlung im Kanton Uri durch die ZMP und Zgraggen Transport steht exemplarisch für unser nachhaltiges Engagement über die innenbetriebliche Wirkung hinaus. Nur gemeinsam können wir das anspruchsvolle Ziel von Netto-Null erreichen und unser Geschäft ökologisch tragfähig betreiben», lässt sich Martin Steiger, Leiter Nachhaltigkeit Emmi Schweiz, zitieren.
Kommentare (4)