In diesem Jahr feiert der Schweizer Bauernverband (SBV) sein 125-jähriges Bestehen. Das wird mit verschiedenen Anlässen gefeiert, unter anderem mit einer Weltrekord-Rösti. Dazu wachsen in Big Bags, Hochbeeten oder Palettenboxen, verteilt im ganzen Land, Kartoffeln heran.
Das Jubiläum will der SBV mit den Mitgliedern, Mitarbeitenden und der Bevölkerung feiern. Der Höhepunkt der Festivitäten ist am 19. September auf dem Bundesplatz in Bern geplant. Anlässlich der «Sichlete» startet der Bauerverband einen Weltrekord-Versuch.
Ziel: Eine Rösti in seiner bisher grössten Ausführung in einer Riesenpfanne herzustellen. Und zwar mit Kartoffeln, die den Sommer über in allen Ecken der Schweiz heranwachsen.
Dazu müssen aber die Kartoffeln auch produziert werden. Und das passiert derzeit in der ganzen Schweiz. Die Kartoffeln werden in öffentlichen Parkanlagen, Big Bags, Hochbeeten oder Palettenboxen gepflanzt. Die Pflege bis zur Ernte im September übernehmen die kantonalen Bauernverbände zusammen mit Bäuerinnen und Bauern. Die «Weltrekord-Kartoffeln» sind mit der Aufschrift «Hier wächst ein Weltrekord» gekennzeichnet.
«Am 19. September bringen alle die Kartoffeln dann für den Koch- und Genussevent nach Bern, wo die Weltrekord-Rösti auf dem Bundesplatz für die Passanten gebrutzelt wird», schreibt der SBV. Der Anlass wird umrahmt von Marktständen, Erlebnisbauernhof, Lehrpfaden sowie Verpflegung.
Wer alles am Weltrekord-Versuch mitmacht, kann man auf dieser Website nachschauen


