Einzug der Alpabfahrt.
Georg Blunschi
Die diesjährige Entlebucher Alpabfahrt in Schüpfheim stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums und war ein besonders emotionaler Höhepunkt im Jahreskalender der Region. Die traditionelle Veranstaltung dokumentierte die Rückkehr der Alpbetriebe nach einem erfolgreichen Alpsommer. Sieben Alpen standen im Fokus: Alp Hintersteinetli, Alp Äbnistette, Alp Schlacht, Alp Äbnistetteli, Alp Mittler Farnere, Alp Aeschi und Alp Witmoos.
Luzia Bieri ist Braunviehkönigin
Georg Blunschi
Jubiläumsbilanz: 20 Jahre ohne Zwischenfälle
OK-Chef Micha Hafner zeigte sich in einem Interview besonders stolz auf die beeindruckende Sicherheitsbilanz des 20-jährigen Bestehens der Alpabfahrt. «In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist bei unserer Veranstaltung nie ein Unfall passiert», betonte Hafner anlässlich des Jubiläums. Diese bemerkenswerte Statistik unterstreiche die Professionalität und das Engagement aller Beteiligten über die Jahre hinweg.
Einzug der Alp Aebnistetteli.
Georg Blunschi
Nationalrat Pius Kaufmann (Luzern) unterstrich in seinen Schlussworten die fundamentale Bedeutung der Alpwirtschaft für die Schweizer Landwirtschaft und Gesellschaft. «Die Tradition der Alpbewirtschaftung ist nicht nur ein kulturelles Erbe, sondern ein lebendiger Beitrag zur nachhaltigen Landnutzung und zur Erhaltung unserer Berglandschaft», sagte Kaufmann vor den versammelten Teilnehmern auf der Kirchentreppe.
Das gross Musikerfinale auf der Kirchentreppe.
Georg Blunschi
Musikalischer Höhepunkt auf der Kirchentreppe
Den emotionalen Abschluss der Veranstaltung bildete der gemeinsame Auftritt aller Musikgruppen auf der Kirchentreppe von Schüpfheim. Alphornbläser, Ländlermusikanten und lokale Chöre schufen eine eindrückliche Atmosphäre, die die tiefe Verwurzelung der Alpabfahrt in der regionalen Kultur verdeutlichte. Diese musikalische Tradition verbindet Generationen und macht die Alpabfahrt zu einem Gemeinschaftserlebnis für die ganze Region.
Einzug der Alp Schlacht.
Georg Blunschi
Das 20-jährige Jubiläum der Entlebucher Alpabfahrt in Schüpfheim zeigt exemplarisch, wie sich traditionelle Landwirtschaft über zwei Jahrzehnte erfolgreich entwickeln und gleichzeitig ihre Wurzeln bewahren kann. Die Veranstaltung ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass alte Traditionen auch in der modernen Zeit ihren Platz haben und wichtige gesellschaftliche Funktionen erfüllen.
Kommentare (1)