/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hirsche: Wallis ruft zur Nachjagd auf

 

Im Kanton Wallis sind bei der diesjährigen Hochjagd zu wenig Hirsche geschossen worden. Die Walliser Jägerinnen und Jäger sind deshalb für Mitte November bis Anfang Dezember zu einer Nachjagd aufgerufen.

 

Mit Ausnahme der Hirschregionen Aletsch-Goms, Nanz-Saas und dem Eidgenössischen Jagdbanngebiet Val Ferret Combe de l’A (Entremont) habe die Abschlussplanung beim Rothirsch während der Hochjagd 2021 grösstenteils erfüllt werden können, teilte die Walliser Staatskanzlei am Montag mit.

 

Die Zahl des erlegten Rotwildes beläuft sich demnach auf 1325. Des Weiteren wurden 2503 Gämsen (im Vorjahr: 2556), 474 Rehgeissen (379) und elf Wildschweine (17) erlegt, was den geplanten Abschusszielen entspricht.

 

Um das Gleichgewicht zwischen Wald und Wildtieren zu gewährleisten, sind nach Angaben der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere zusätzliche Abschüsse von rund 145 Hirschkühen nötig. Für die Nachjagd können sich alle Jägerinnen und Jäger anmelden, die für 2021 ein Jagdpatent für die Hochjagd gelöst haben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.45%
    • Nein:
      39.94%
    • Teilweise:
      25.63%
    • Habe keinen Mais:
      2.98%

    Teilnehmer insgesamt: 1342

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?