/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Historisch: EU setzt letzte Exporterstattungen auf Null

Die EU wird bald keinerlei Exporterstattungen für Agrargüter mehr gewähren - zum ersten Mal seit deren Einführung 1970.

AgE |

 

 

Die EU wird bald keinerlei Exporterstattungen für Agrargüter mehr gewähren - zum ersten Mal seit deren Einführung 1970.

Im zuständigen Verwaltungsausschuss reichte der Widerstand von Frankreich, Polen, Griechenland und weiteren sieben Mitgliedstaaten am Donnerstag vergangener Woche nicht aus, um den Vorschlag der Europäischen Kommission zu verhindern, die letzten verbleibenden Sätze für Geflügelfleisch auf Null zu senken. Deutschland stimmte für die Massnahme, die in Kürze umgesetzt werden soll.

Bislang wurden noch Ausfuhrerstattungen für ganze gefrorene Geflügelschlachtkörper gewährt; der Satz
betrug zuletzt 10,85 Euro/100 kg (13,35 Fr./100kg). Er war bereits zuvor von 32,50 Euro/100 kg (40 Fr./100 kg) schrittweise verringert worden. Die Kommission begründete die Massnahme mit hohen Absatzpreisen am Binnenmarkt, einer absehbaren Verringerung der Futterkosten und einem insgesamt günstigen Exportklima.

Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2012/13 wurde die Ausfuhr von fast 265'000 t Geflügelfleisch mit gut 55 Mio. Euro (67,5 Mio. Fr.)bezuschusst. Rund 95% davon betrafen französische Ware. Wichtige Abnehmer waren Länder des Mittleren Ostens und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Noch vor 20 Jahren gab die EU für Exportsubventionen jährlich rund 10 Mrd. Euro (12,3 Mrd. Fr) aus. Im Jahr 2010 fielen die Beträge erstmals unter die Marke von 500 Mio. Euro (615 Mio. Fr.).

Im EU-Haushalt 2013 sind weniger als 100 Mio. Euro (123 Mio. Fr.) für Erstattungen vorgesehen. Das Instrument bleibt auch nach 2013 formell erhalten, weil es bislang keine anderslautende internationale Einigung im Rahmen der Doha-Runde gab. Allerdings sollen die Erstattungen künftig allenfalls bei Marktkrisen eingesetzt werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.73%
    • Ja, ab und zu:
      17.25%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 2649

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?