/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Historisch: Ständerat stimmte das letzte Mal mit Handheben ab

Historischer Moment im Ständerat: Zum letzten Mal stimmten die Ständerätinnen und Ständeräte am Freitagmorgen bei den Schlussabstimmungen per Handheben ab. Bei der nächsten Session im März kommt erstmals die neue elektronische Abstimmungsanlage zum Einsatz.

 

 

Historischer Moment im Ständerat: Zum letzten Mal stimmten die Ständerätinnen und Ständeräte am Freitagmorgen bei den Schlussabstimmungen per Handheben ab. Bei der nächsten Session im März kommt erstmals die neue elektronische Abstimmungsanlage zum Einsatz.

Zum letzten Mal zählten bei der Vorlage zum Ausbau und der Finanzierung des 4-Meter-Korridors auf der Gotthard- und Lötschberg-Achse die Stimmenzähler aus, wie viele Ratsmitglieder dafür und wie viele dagegen sind. In Zukunft geschieht die Auszählung automatisch, nachdem die Ratsmitglieder per Knopfdruck abgestimmt haben.

Den Systemwechsel hatte der Ständerat im März beschlossen, nachdem mehrere Anläufe in den Jahren zuvor gescheitert waren. Dem Entscheid gingen emotionale Diskussionen voraus. Viele befürchteten, die Offenlegung des Stimmverhaltens könnte den Druck auf die Ständeräte aus Partei- und Verbandszentralen erhöhen.

Es werden allerdings längst nicht alle Abstimmungen registriert. Nur bei Gesamt- und Schlussabstimmungen wird standardmässig publiziert, wer wie gestimmt hat. Zum traditionellen Handheben wird es in Zukunft nur noch kommen, wenn die Anlage einmal nicht funktionieren sollte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      37.42%
    • Nein:
      61.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.21%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 994

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?