/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hitze senkt Liegezeit der Milchkühe

Sensoren haben erfasst, dass Kühe je länger stehen, je höher die Milchleistung ist. Im Schnitt liegen sie gut elf Stunden.

 

 

Sensoren haben erfasst, dass Kühe je länger stehen, je höher die Milchleistung ist. Im Schnitt liegen sie gut elf Stunden.

Die Universität Giessen (D) hat mithilfe von Sensoren untersucht, wie Hitze die Dauer des Liegens und des Stehens sowie die Leistung beeinflusst.  

Knapp 500 Kühe 

Ausgewertet wurden die Daten von 443 Holsteinkühen mit 10'000kg Milch auf einem Praxisbetrieb mit Liegeboxen sowie von 35 Kühen mit 10'500kg vom  Forschungsbetrieb der Uni Giessen. Dieser hat einen Tiefstreu-Liegebereich.

Im Mittel lagen die Kühe täglich 11,7 Stunden auf dem Praxisbetrieb und 11,1 Stunden auf dem Forschungsbetrieb. Dabei gab es Unterschiede: Je älter sie auf dem Praxisbetrieb waren und je später in der Laktation, desto länger lagen sie. Hohe Leistungen senkten die Liegezeit um bis zu 18 min täglich. Während einer Hitzeperiode lagen die Kühe pro Tag 45 Minuten weniger lang. Besonders deutlich war dieser Effekt bei Höchstleistungen.

Auf dem Versuchsbetrieb nahm die Stehzeit mit steigendem Alter der Kühe von 12,50 auf 13,25 Stunden täglich zu.  

Längeres Fressen

Im Mittel standen Kühe mit der höchsten Leistung täglich mit 13,2 Stunden rund 17 Minuten länger als Kühe mit dem tiefsten Tagesgemelk. Je höher die Leistung, desto mehr Zeit verbringen die Kühe mit Fressen. Mit steigendem Maximum der Aussentemperatur stieg die tägliche Dauer des Stehens von 12,8 Stunden im Mittel auf 13,1 Stunden, sofern das Tagesmaximum über 22,9°C lag.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      19.05%
    • Nein:
      66.67%
    • Weiss noch nicht:
      14.29%

    Teilnehmer insgesamt: 84

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?