/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hitzerekord in Deutschland

In Nordrhein-Westfalen ist am Mittwoch möglicherweise der deutschlandweite Temperaturrekord gebrochen worden. In der Stadt Geilenkirchen nördlich von Aachen seien 40,5 Grad gemessen worden, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Kurzbotschaftendienst Twitter mit.

 

In Nordrhein-Westfalen ist am Mittwoch möglicherweise der deutschlandweite Temperaturrekord gebrochen worden. In der Stadt Geilenkirchen nördlich von Aachen seien 40,5 Grad gemessen worden, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Kurzbotschaftendienst Twitter mit.

Der Wetterdienst prüft, ob der bei einer Nato-Messstation in Geilenkirchen gemessene Temperatur-Höchstwert offiziell anerkannt wird. Eine Entscheidung werde am Donnerstag erwartet, sagte DWD-Meteorologe Markus Übel am Mittwochabend der Nachrichtenagentur DPA in Frankfurt.

An der Messstation in Nordrhein-Westfalen war ein neuer landesweiter Spitzenwert mit 40,5 Grad gemessen worden. Damit wäre der höchste Wert seit Beginn der Wetteraufzeichnung, der im Jahr 2015 im unterfränkischen Kitzingen mit 40,3 Grad registriert worden war, abgelöst. Die Messstation gehört allerdings nicht zum Netz des Deutschen Wetterdienstes. Sie gilt aber als offizielle Stelle zur Wetterbeobachtung.

Schon am Donnerstag könnte der mögliche Rekord aber erneut gebrochen werden. «Morgen wird es regional noch etwas heisser», erklärte der DWD. «Möglicherweise hat der heutige Rekord nur einen Tag Bestand.»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.9%
    • Ja, aus Mais:
      15.69%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.9%
    • Nein:
      74.51%

    Teilnehmer insgesamt: 612

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?