/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hitzeresistente Bäume pflanzen

Deutsche Forscher und Forstwirtschaftler raten angesichts klimabedingter Schäden in den Wäldern bei der Wiederaufforstung zu hitzeresistenten Hölzern. Mediterrane Bäume, nordamerikanische Küstentannen oder Douglasien wären allenfalls Alternativen.

 

 

Deutsche Forscher und Forstwirtschaftler raten angesichts klimabedingter Schäden in den Wäldern bei der Wiederaufforstung zu hitzeresistenten Hölzern. Mediterrane Bäume, nordamerikanische Küstentannen oder Douglasien wären allenfalls Alternativen.

Er plädiere für eine «grössere Offenheit» gegenüber importierten Hölzern, sagte Christoph Kleinn, Professor an der Fakultät für Forstwissenschaften in Göttingen, dem «Spiegel». Naturschützer sähen das zu Recht kritisch. «Zugleich sehen wir, dass viele einheimische Baumarten im Klimawandel Probleme haben», erläuterte Kleinn.

In Süddeutschland werde bereits mit mediterranen Arten wie der Flaumeiche experimentiert, sagte Forstamtsleiter Axel Pampe aus dem niedersächsischen Reinhausen. Er schlug vor, nordamerikanische Küstentannen oder Douglasien einzusetzen. Diese Baumarten müssten allerdings behutsam integriert werden, um Rückschläge für das Ökosystem zu vermeiden, erläuterte Pampe.

Für den Leiter des Forstamts Arnsberger Wald, Bertram Leder, ist die Pflanzung fremdländischer Baumarten eine «Strategie, den Wald fit für die Zukunft zu machen». Feldfrüchte wie Mais oder Kartoffeln seien dem Ursprung nach auch «nicht heimisch», sagte er dem «Spiegel».

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.32%
    • Nein:
      57.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1670

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?