/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hitzesommer drückte Eierkonsum

Der Eierabsatz hat stark unter dem diesjährigen Hitzesommer gelitten. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Absatz im Juli "schon fast katastrophal schlecht" gewesen, heisst es im aktuellen Marktbericht von GalloSuisse. Die Tendenz zeigt nun wieder nach oben.

 

 

Der Eierabsatz hat stark unter dem diesjährigen Hitzesommer gelitten. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Absatz im Juli "schon fast katastrophal schlecht" gewesen, heisst es im aktuellen Marktbericht von GalloSuisse. Die Tendenz zeigt nun wieder nach oben.

Ist das Wetter kühl, so greifen die Konsumenten eher zu Eiern. Ganz anders sieht es bei Hitze aus, wie sich auch dieses Jahr wieder zeigte. Das kühle Wetter 2014 und die Hitze 2015 seien für den Eierkonsum zwei Spezialfälle völlig unterschiedlicher Ausrichtung gewesen, heisst es im GalloSuisse-Marktbericht. Besonders der Absatz im Juli sei im Vergleich zum Vorjahresmonat schon fast katastrophal schlecht gewesen.

Im August hingegen lag der Absatz dann schon wieder mehr oder weniger im gewohnten Rahmen. GalloSuisse geht davon aus, dass auch zusätzliche Eierwerbung im TV zur schnellen Erholung beigetragen hat. Zudem konnten überschüssige Eier ohne grössere Probleme zur Verarbeitung oder für die Picknick-Eierproduktion aus dem Handel genommen werden. Dennoch ist das Eierangebot nach wie vor ziemlich gesättigt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?