Die Hitzewelle hat am Dienstag ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Am heissesten war es in Genf mit 38,1 Grad, wie ein Sprecher von Meteo Schweiz mitteilte.
Heiss sei es zudem auch in Sitten mit 36,8 Grad und in Basel mit 36,5 gewesen, sagte ein Sprecher des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie Meteo Schweiz am Dienstagabend auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Im Mittelland sei es zu Temperaturen um 35 Grad gekommen. In der Ostschweiz war mit 33 Grad etwas kühler.
In Genf war es auch schon heisser. Nördlich der Alpen gelten 39,7 Grad in Genf als offiziell höchste Temperatur, wie es in einer Mitteilung von SRF Meteo hiess. So heiss war es am 7. Juli 2015.
Mehr als 38 Grad war es laut SRF Meteo bereits in Basel, Delsberg JU, Chur und Nyon VD. Im Süden habe es ausser dem «Grono-Ereignis», wie es SRF Meteo nannte, keinen Wert von über 38 gegeben. In Grono GR war am 11. August 2003 erstmals die 40-Grad-Marke geknackt worden. Der offizielle Messwert von damals beträgt 40,5 Grad.
-> Ausführliche Wetterinformationen gibt es hier