/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hitzewelle bringt Rekorde

Der kalendarische Sommer startete mitten in der ersten Hitzewelle des Jahres und bescherte der Schweiz neue Rekorde. In Sitten und Visp im Wallis kletterte das Thermometer auf 34 Grad. Nördlich der Alpen war es flächendeckend sehr heiss.

 

Der kalendarische Sommer startete mitten in der ersten Hitzewelle des Jahres und bescherte der Schweiz neue Rekorde. In Sitten und Visp im Wallis kletterte das Thermometer auf 34 Grad. Nördlich der Alpen war es flächendeckend sehr heiss.

In Beznau AG wurden 33,4 Grad gemessen, in Chur nur 0,1 Grad weniger. Aus Koppigen BE vermeldete MeteoNews 32,3 Grad. Wieder nur 0,1 Grad weniger zeigten die Messstationen in Payerne VD, Grono GR oder in Vaduz (FL) an. Bereits am Dienstag hatte MeteoSchweiz eine Hitzewarnung der zweithöchsten Stufe drei herausgegeben. In den kommenden Tagen sei mit Höchsttemperaturen von 30 bis 35 Grad und erhöhter Luftfeuchtigkeit zu rechnen.

Den Höhepunkt der Hitzewelle erwarten die Meteorologen des Bundes am Donnerstag mit Temperaturen von bis zu 35 Grad, wie Thomas Jordi von MeteoSchweiz gegenüber sda-Video erklärte. Am Freitag sollte die Hitzewelle im Norden und am Sonntag im Süden abklingen. Ganz sicher sind sich die Meteorologen noch nicht in ihren Prognosen: Die Hitzewelle könnte auch noch bis kommenden Montag andauern.

Eingeläutet hatte den ersten Sommer-Hitzetag die erste Tropennacht des Jahres. In der Nacht auf Mittwoch waren die Temperaturen in vielen Regionen nicht unter 20 Grad gesunken.

Mehr Wetter finden Sie hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.55%
    • Ja, aus Mais:
      11.48%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      6.01%
    • Nein:
      81.97%

    Teilnehmer insgesamt: 366

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?