/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hitzewelle rollt an - Ozonwerte steigen

Im Laufe der Woche rollt eine Hitzewelle von Temperaturen von über 30 Grad auf die Schweiz zu. Auch in der Nacht bleibt es vielerorts warm. So wurde am Genfersee und im Tessin in der Nacht auf Montag eine sogenannte Tropennacht verzeichnet. Dies ist der Fall, wenn die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken.

 

Im Laufe der Woche rollt eine Hitzewelle von Temperaturen von über 30 Grad auf die Schweiz zu. Auch in der Nacht bleibt es vielerorts warm. So wurde am Genfersee und im Tessin in der Nacht auf Montag eine sogenannte Tropennacht verzeichnet. Dies ist der Fall, wenn die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken.

SRF Meteo mass in Bouveret (VS) und in Pully (VD) am Genfersee  20.3 Grad, in Locarno knapp 21 und in Lugano sogar 22 Grad. Auch in  leicht erhöhten Lagen und auf den Bergen des Mittellandes blieb es  nachts warm.

In den kommenden Tagen wird es tagsüber hochsommerlich heiss.  MeteoNews geht davon aus, dass die Temperaturen spätestens ab  Donnerstag über 30 Grad steigen. Von Freitag bis Sonntag soll es  dann verbreitet 32 bis 36 Grad heiss werden. Laut Meteomedia  befinden sich die Hitzepole zwischen Basel und Zürich sowie im  Rheintal und im Rhônetal. Hier seien am Wochenende Spitzenwerte von  bis zu 38 Grad möglich.

Angeheizt wird die Luft von südwestlichen Winden aus Spanien und  Nordafrika, die im Laufe der Woche in den Alpenraum fliessen. Eine  Kaltfront könnte ab Sonntagabend für eine Abkühlung sorgen,  möglicherweise begleitet von heftigen Gewittern.

Ozonwerte über dem Grenzwert

Mit der Sonneneinstrahlung steigen auch die Ozonwerte. Am Montag  lagen die Stundenmittelwerte zwischen 13.00 und 14.00 Uhr im  gesamten Mittelland über dem Grenzwert von 120 x{03bc}g/m3, wie aus der  Ozonkarte des nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe  (NABEL) hervorgeht.

Laut Luftreinhalteverordnung dürfte der Stundenmittelwert  höchstens einmal pro Jahr überschritten werden. Speziell gewarnt  wird die Bevölkerung aber nur, wenn auf der Alpennordseite an  mindestens drei Messstationen der anderthalbfache Ozon-Grenzwert  (180 x{03bc}g/m3) gemessen wird, und dieser Wert auch für den Folgetag  erwartet wird.

www.schweizerbauer.ch/wetter

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.96%
    • Nein:
      46.74%
    • Weiss noch nicht:
      16.3%

    Teilnehmer insgesamt: 184

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?