/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hitze: Warnung vor hoher Ozonbelastung

 

Der EU-Klimawandeldienst Copernicus hat angesichts der Hitzewelle in Europa vor einer gesundheitsschädlich hohen Ozonbelastung in grossen Teilen Europas gewarnt.

 

In den derzeitigen extrem heissen Tagen könne es auch im Nordwesten Europas zu Ozonwerten kommen, die als gefährlich für die Gesundheit gelten, hiess es in einer Mitteilung des Copernicus-Monitoringdienstes für die Erdatmosphäre.

 

In Südeuropa – etwa Portugal, Spanien und Italien – seien kürzlich bereits Werte von mehr als 200 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen worden. Das gilt als deutlich zu hoch für Menschen wie Umwelt.

 

«Die möglichen Auswirkungen einer sehr hohen Ozonbelastung auf die menschliche Gesundheit kann sowohl im Blick auf Atemwegs- als auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen beträchtlich sein», sagte Mark Parrington vom Copernicus-Monitoring-Dienst.

 

Ausserdem warnen die Copernicus-Forscher vor weiteren Waldbränden, wie sie in vielen Ländern Südeuropas bereits enormen Schaden anrichten. In grossen Teilen Westeuropas sehe man eine «extreme Brandgefahr», in einigen Teilen sogar eine «sehr extreme Brandgefahr».

 

Tatsächlich ist Hitze an sich nie ein Auslöser für Waldbrände. Aber: Lang anhaltende Hitze kann nach Angaben von Wissenschaftlern die Verdunstung von Wasser fördern und in Verbindung mit ausgedehnten Trockenperioden so die Bedingungen für die Entstehung und Ausbreitung von Bränden begünstigen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?