Hochdorf Nutricare, ein Unternehmen der Hochdorf-Gruppe, gelang es, mit zwei weiteren Partnern aus Asien Lieferver-einbarungen abzuschliessen. Das Potenzial wird vom Luzerner Milchverarbeiter auf jährlich 1000 Tonnen Babynahrung veranschlagt.
Das Ausdehnen der Geschäfte in Asien setzt die Hochdorf-Gruppe unvermindert fort. Wie das Unternehmen am Dienstag in einem Communiqué mitteilte, haben die Luzerner zwei Lieferver-einbarungen mit der chinesischen Datong Coalmine Group Foreign Trade & Economic Cooperation Co. Ltd. und der taiwanesischen Orient Europharma abgeschlossen. Diese Liefervereinbarungen haben gemäss Hochdorf bis ins Jahr 2015 ein jährliches Potenzial von 1000 Tonnen Babynahrung.
Die Datong Coalmine Group wurde 1949 gegründet und setzte 2011 15,5 Mrd. Fr. um. Sie wird die Babynahrung von Hochdorf unter der Marke Alpreen verkaufen. Erste Verkäufe seien bereits dieses Jahr geplant. Der chinesische Babynahrungsmarkt ist gewaltig. Gemäss Hochdorf werden jedes Jahr 17 Mio. Kinder geboren. Im für Baby- und Kindernahrung relevanten Alter von eins bis drei Jahren leben rund 48 Millionen Kinder im Reich der Mitte. 2011 wurde in China Babynahrung im Wert von 6,8 Mrd. Fr. verkauft, diese Zahl soll gemäss Hochdorf bis 2015 auf 8,8 Mrd. Fr. steigen.
Orient Europharma mit Sitz in Taiwan wurde 1982 gegründet und konnte 2011 Waren im Wert von 117,4 Mio. Fr. verkaufen. Das Unternehmen hat Niederlassungen in China, Hong Kong, den Philippinen, Malaysia, Singapur und Vietnam. Die Babynahrung von Hochdorf sollen unter der Marke Babecare und Karihome vertrieben werden.
Dank den neuen Partnern erwartet Hochdorf einen markanten Wachstumsschub. Doch das Unternehmen denkt bereits weiter. CEO Damian Henzi lässt sich wie folgt zitieren: «Wir fokussieren unsere Exportanstrengungen auf die stark wachsenden Regionen China/Asien, Südamerika und Nordafrika. Weitere grosse Lieferverträge stehen kurz vor Abschluss».
Die Börse wertet die Vereinbarungen positiv. Am Morgen lag der Kurs knapp 2,7 Prozent über dem Vortageswert.