/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hochkarätige Kühe in Brunegg

Heute Samstag wird in der Vianco-Arena in Brunegg AG die alle zwei Jahre stattfindende Swiss Classic durchgeführt. OK-Präsident Rolf Stocker gibt zum Spitzentreffen der Braunviehrasse Auskunft.

 

Heute Samstag wird in der Vianco-Arena in Brunegg AG die alle zwei Jahre stattfindende Swiss Classic durchgeführt. OK-Präsident Rolf Stocker gibt zum Spitzentreffen der Braunviehrasse Auskunft.

«Schweizer Bauer»: Was ist speziell an der diesjährigen Swiss Classic gegenüber 2017?
Rolf Stocker: Zu unserem 20-Jahr-Jubiläum haben wir uns besonders über die Champion-Wahl Gedanken gemacht. Dort wird uns Sepp Amstutz (Solosänger vom Jodelklub Wiesenberg) live beim Einlauf zur Championwahl begleiten. Ich bin überzeugt, dass dieser Moment vielen Zuschauern in Erinnerung bleiben wird. Sei es die hochkarätigen Kühe beim Einlaufen oder der Gesang von Sepp Amstutz. 

Wie viele Tiere nehmen an der Swiss Classic 2019 teil?
Dieses Jahr werden 150 Tiere teilnehmen. Das heisst, es werden 15 Züchtergruppen mit je zehn Tieren in Brunegg antreten. 

Wie ist das Organisationskomitee zusammengesetzt?
Ein Grossteil des zwölfköpfigen OKs war schon an der letzten Swiss Classic 2017 dabei. Dies erleichterte mir die Arbeit als Präsident sehr. Damit sind schon einige OK-Mitglieder mit ihrem Ressort vertraut und können aus ihren Erfahrungen schöpfen. Die Leute kommen aus verschiedenen Regionen der Schweiz.

 

schweizerbauer.ch berichtet vor Ort ausführlich über die Swiss Classic und die Wahl der Braunviehkönigin.

 

Welche Züchtergruppe ist für Sie Favorit beim Schweizer Meistertitel?
Da sind sicher mehrere Züchtergruppen dazuzuzählen. Mit unserem Punktesystem kann eine einzelne Kuh sehr viele Punkte holen, das ist bewusst so gewählt, damit eine «kleinere» Zuchtgruppe mit einer Ausnahmekuh viel aufholen kann und so für eine eventuelle Überraschung gut ist. Ich bin überzeugt, dass wieder einige qualitativ hochstehende Abteilungen einlaufen werden. Bei den Jungkühen ist man gespannt, welche Kühe sich neu im Schauring präsentieren werden und bei den Kühen in zweiter und folgenden Laktationen sind sehr viele schauerprobte Kühe angemeldet, die zum ersten Mal aufeinandertreffen. Bei der Abteilung mit Kühen über einer Lebensleistung von über 50000 kg Milch freue ich mich besonders, treffen doch dort einige Schaudiven aufeinander. 

Als Richter wurde vom OK Florian Pfulg gewählt. Was sind die Kriterien, um eine Swiss Classic richten zu können?
Unser OK legt grossen Wert darauf, dass ein Richter deutschsprechend ist. Dies erleichtert uns vieles, und wir sind auch überzeugt davon, dass ein solcher seine Emotionen viel besser zum Publikum rüberbringen kann. Sehr gerne sehen wir auch einen bestbekannten Richter aus der Braunviehszene. Ein solcher ist auch bestens vertraut mit dem Zuchtziel.

 

Zur Person

Rolf Stocker bewirtschaftet zusammen mit seiner Familie (Luzia, Jonas und Adrian) einen 50 ha grossen Betrieb in Neudorf LU. Es werden 60 BS-Kühe und 50 Rinder gehalten und alle Stierkälber ausgemästet. Ein weiterer Betriebszweig sind die 286 IP-Suisse-Mastschweine. Bei den Arbeiten helfen noch zwei Lehrlinge und der Vater des Betriebsleiters mit. Stockers grösster Stolz ist seine über Generationen gezüchtete Braunviehherde. Der Züchter nimmt mit seinen Kühen gerne an kantonalen und nationalen Schauen teil. Der Betrieb feierte seinen grössten Erfolg an der Europaschau in Rotholz (A) 2008. Dort gewann Weierhus Wurl Merla in einer Abteilung. Rolf Stocker ist seit 2011 im OK der Swiss Classic und seit 2015 OK-Präsident. Bei Braunvieh Luzern ist er im Vorstand. Er fährt in der Freizeit gerne Ski und ist auch immer wieder an Viehschauen anzutreffen. wpf

Programm Swiss Classic 2019, Samstag, 30. November

10:00 Öffnung der Stallungen und Frühstück. Catering-Team bietet durchgehend warme Küche an
16.00 Beginn Barbetrieb
15:15 Begrüssung und Eröffnung
15:30 Rangierung Abteilungen 1 bis 3
16:45 Wahl Schöneuter 1. Laktation
17:00 Wahl Juniorchampion
17:15 Vorstellung Braunviehkönigin-Kandidatinnen
17:35 Rangierung Abteilungen 4 bis 7
19:15 Wahl Schöneuter 2. und 3. Laktation
19:35 Pause, Vorstellung Braunviehkönigin-Kandidatinnen
19:45 Rangierung Abteilungen 8 bis 10
21:00 Rangierung Milchwert-Abteilung
21:15 Schöneuter 4. und folgende Laktation
21:30 Wahl Grand Champion Swiss Classic 2017
21:45 Ziehung Tombola
22:00 Siegerehrung Schweizer-Meister
22:15 Krönung Braunviehkönigin

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.33%
    • Nein:
      66.67%
    • Teilweise:
      0%
    • Habe keinen Mais:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?