Der Bundesregierung sind keine Studien bekannt, die spezifisch den Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln innerhalb pflanzenbetonter Ernährungsweisen betrachten und einen Bezug zum Auftreten ernährungsmitbedingter Erkrankungen hergestellt haben. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor.
Mögliche gesundheitliche Risiken beim Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel müssten im Zusammenhang mit dem gesamten Ernährungsstil beurteilt werden, so die Regierung. Sie weist darauf hin, dass sich das Bundeslandwirtschaftsministerium für eine gesundheitsfördernde Ernährungsumgebung und eine verbesserte Ernährungskompetenz aller Verbraucher einsetze.
Ziel sei es dabei, die Verbraucher zu befähigen und es ihnen zu erleichtern, sich gesund und nachhaltig zu ernähren. Unter einer gesunderhaltenden Ernährungsweise, die auch Klima und Umwelt schütze, verstehe das Bundeslandwirtschaftsministerium eine pflanzenbetonte, bedarfsgerechte Ernährungsweise mit der Bevorzugung von saisonal erzeugten und unverarbeiteten oder gering verarbeiteten Lebensmitteln.
Veggi-Produkte erhöhen laut Studie Sterblichkeitsrisiko
Die AfD-Fraktion hatte im Zusammenhang mit ihrer Anfrage auf die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie der Loma Linda University Health aus Kalifornien verwiesen.
Demnach erhöhe eine vegetarische Ernährung mit einem hohen Anteil an stark verarbeiteten Lebensmitteln - wie vor allem Softdrinks und Süssigkeiten, aber auch Fleischersatzprodukte - das Sterblichkeitsrisiko stärker als eine Ernährung mit rotem Fleisch.
Anteil ist ausschlaggebend
Es habe sich gezeigt, dass Menschen, die 50 % ihrer Gesamtkalorien aus hochverarbeiteten Lebensmitteln aufnähmen, eine um 14 % erhöhte Sterblichkeit hätten im Vergleich zu Personen, die nur 12,5 % ihrer Gesamtkalorien aus derselben Lebensmittelauswahl bezögen.
Personen, die hingegen täglich 40 g rotes Fleisch konsumierten, steigerten ihr Sterblichkeitsrisiko nur um 8 %. Die Ergebnisse beschreiben laut der AfD-Fraktion in der Summe, dass der Anteil stark verarbeiteter vegetarischer Lebensmittel in der täglichen Ernährung mit Bezug auf das Sterblichkeitsrisiko mehr Gewicht hat als der Anteil an tierischen Lebensmitteln.