/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hochwasser: Gebäudeversicherungen rechnen mit Schäden von bis zu 30 Millionen

Langsam wird ersichtlich, wie hoch die Schäden der starken Regenfälle zum Monatswechsel ausfallen. Im Falle der Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) belaufen sich die geschätzten Schäden auf 20 bis 30 Millionen Franken.

sda |

 

 

Langsam wird ersichtlich, wie hoch die Schäden der starken Regenfälle zum Monatswechsel ausfallen. Im Falle der Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) belaufen sich die geschätzten Schäden auf 20 bis 30 Millionen Franken.

Dies teilten die KGV am Dienstag mit. In 19 Kantonen sind diese für die Schäden an Gebäuden zuständig. Dabei decken sie jene Schäden unbegrenzt ab, die durch Hochwasser und Überschwemmungen entstanden sind. 

In den restlichen sieben Kantonen - Genf, Uri, Schwyz, Tessin, Appenzell Innerrhoden, Wallis und Obwalden - sind die Privatversicherer für die Gebäudeversicherung zuständig. Der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) hatte die Schäden der heftigen Niederschläge vergangene Woche in einer ersten Schätzung mit 40 Millionen Franken beziffert. 

Man sei noch daran, die definitiven Schäden auszurechnen, hiess es am Dienstag beim SVV. Neben den Gebäuden in sieben Kantonen versichern die Privatversicherer zudem Hausrat, Geschäftsinventar und übrige bewegliche Sachen in allen Kantonen mit Ausnahme der Waadt und Nidwalden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?