/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hochwassergefahr wegen intensivem Dauerregen

Der intensive Dauerregen in der Schweiz könnte bis am Mittwochabend zu lokalen Überschwemmungen führen. Gemäss Naturgefahrenbulletin des Bundes herrscht am Luganersee und am westlichen und zentralen Alpennordhang mässige Hochwassergefahr.

sda |

 

Der intensive Dauerregen in der Schweiz könnte bis am Mittwochabend zu lokalen Überschwemmungen führen. Gemäss Naturgefahrenbulletin des Bundes herrscht am Luganersee und am westlichen und zentralen Alpennordhang mässige Hochwassergefahr.

Nach den ausgiebigen Regenfällen vom Dienstag erwarteten die Meteorologen auch für Mittwoch viel Niederschlag. Die Fliessgewässer in den gefährdeten Regionen vom Wallis über das Berner Oberland bis in die Zentralschweiz sind bereits in der Nacht auf Dienstag angestiegen.

In den Einzugsgebieten der Ilfis im Emmental und an der Saltina im Wallis wurde vorübergehend die Gefahrenstufe 2 auf einer Fünferskala erreicht. Im Südtessin sind die Zuflüsse zum Luganersee ebenfalls markant angestiegen. Der Pegel des Sees erreichte in der Nacht von Montag auf Dienstag Gefahrenstufe 2.

Ausführliche Wetterinfos finden Sie hier

Auch wenn viele Flüsse viel Wasser führen - etwa die Aare -, sollten sie jedoch nicht über die Ufer treten. Gemäss dem Naturgefahrenbulletin des Bundes sollten bis am Mittwoch keine Warnschwellen überschritten werden. Überschwemmungen sind eher bei kleineren und mittleren Bächen und Flüssen zu erwarten. «Diese Situation ist nicht ungewöhnlich», erklärte eine Hydrologin vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) auf Anfrage. Kleine und mittlere Fliessgewässer träten alle zwei bis zehn Jahre über die Ufer.

Bei den Seen sei die Situation angespannter; sie sollte jedoch die Gefahrenstufe 2 - mässige Gefahr - nicht überschreiten. Die Pegel des Thunersees, des Bielersees und des Vierwaldstättersees wurden reguliert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.72%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.99%
    • Beide zusammen:
      7.39%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.9%

    Teilnehmer insgesamt: 406

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?