/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hochwasserlage fast überall entspannter

 

Die Lage an den Schweizer Seen und Flüssen hat sich in der Nacht zum Montag an vielen Stellen weiter entspannt.

 

Doch der Neuenburgersee liegt mit 430,71 Metern noch immer 22 Zentimeter über der Hochwassergrenze und bleibt auf Gefahrenstufe 4, wie die Gefahren-Website des Kantons Bern mitteilt.

 

Der Anstieg des Neuenburgersees hat sich seit Sonntag deutlich verlangsamt. Die Behörden warnen jedoch, das es noch mehrere Tage oder gar Wochen dauern könnte, bis dort wieder der Normalzustand einkehrt.

 

Der Pegel des Bielersees ist im Vergleich zum Vortag um zwei Zentimeter auf 430,65 Meter gesunken, befindet sich jedoch immer noch 30 Zentimeter über dem Hochwasserstand. Der See ist immer noch mit der höchsten Gefahrenstufe 5 eingestuft.

 

Der Murtensee (FR), der auf Gefahrenstufe 3 eingestuft ist, stieg in der Nacht auf Montag nicht weiter an. Der Pegel des Thunersees ist weiterhin gesunken, lag aber am Montagmorgen noch rund zwanzig Zentimeter über dem Hochwasserstand (558,30 m). Hier gilt weiterhin die Gefahrenstufe 4.

 

Auch in Luzern ist der Wasserstand weiter gesunken. Der Vierwaldstättersee erreichte gegen 5 Uhr morgens 434,81 Meter. Er liegt aber immer noch mehr als 30 Zentimeter über der Hochwassergrenze und bleibt damit weiterhin auf der höchsten Gefahrenstufe 5.

 

In Zürich und am Zürichsee, für den die zweithöchste Gefahrenstufe 4 gilt, wurde damit gerechnet, dass die Wasserstände am Samstag oder Sonntag ihre Höchstmarke erreichen und danach mehrere Tage auf hohem Niveau verharren würden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?