Die Bergbahnen Sörenberg nehmen einen neuen Anlauf für den Zusammenschluss der Skigebiete Dorf und Rothorn.
Wie aus dem am Freitag publizierten Luzerner Kantonsblatt hervorgeht, wollen die Bahnen in einer ersten Etappe den bisherigen Skilift Eisee zur Talstation der Rothorn-Seilbahn und ins Gebiet Habchegg verschieben. Er soll die Verbindung vom Gebiet am Rothorn zum Dorf Sörenberg herstellen.
Als weitere kleinere Teilprojekte seien eine neue Beschneiungsanlage am Rothorn sowie Pistenanpassungen und Rodungen vorgesehen, schreibt die «Luzerner Zeitung». Parallel dazu ist eine neue Vierersesselbahn als Ersatz für eine alte Bahn im Gebiet Eisee zum Rothorn in Planung.
Unterlagen liegen auf
Die Unterlagen zum Skilift, den neuen Beschneiungsanlagen und den Pistenanpassungen liegen ab dem 1. Februar bei der Gemeinde Flühli und beim Kanton Luzern öffentlich auf.
Die Investitionen der ersten Ausbauetappe liegen in der Grössenordnung von zehn Millionen Franken. Erhoffter Baubeginn ist der kommende Sommer.
Skigebiet für Familien
Ein ursprüngliches Verbindungsprojekt für gegen 35 Millionen Franken hatten die Bergbahnen Sörenberg im Juni 2016 sistiert. Zuvor waren verschiedene Einsprachen eingegangen. Eine Überarbeitung verteuerte das Gesamtprojekt erheblich. Dieses soll nun in mehreren Etappen realisiert werden, schreibt die «Luzerner Zeitung» weiter.
Mit einem Ausbau wollen die Bahnen das mittelgrosse Familienskigebiet langfristig erhalten. Das Luzerner Kantonsparlament hatte im Dezember 2015 den Bergbahnen für den Ausbau ein Darlehen von 1,8 Millionen Franken und eine Bürgschaft von 4,2 Millionen Franken versprochen.