/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weshalb Hodel Braunvieh Schweiz verlässt

Bei Braunvieh Schweiz gibt es eine personelle Veränderung: Stefan Hodel, Leiter des Bereichs Exterieur, wechselt zum Viehhandelsunternehmen Vianco AG. 

wpf/sal/blu |

Gemäss einer Mitteilung von Braunvieh Schweiz hat Stefan Hodel, Ressortleiter Exterieur, die Führung des Verbands darüber informiert, dass er den Verband auf Ende des Jahres verlassen und zur Vianco AG wechseln wird. 

Lob von Braunvieh Schweiz 

Hodel ist seit 2012 Chefexperte bei Braunvieh Schweiz für die lineare Beschreibung und Einstufung (LBE). «Er hat in dieser Zeit hervorragende Arbeit in der fachlichen Weiterentwicklung des LBE-Teams geleistet. Auch international hat Braunvieh Schweiz dank ihm eine Leaderfunktion übernommen», schreibt der Verband in einer Mitteilung. Im Schauring sei Stefan Hodel an zahllosen Ausstellungen als Richter erfolgreich im Einsatz gestanden. Schliesslich habe er auch in der Leitung der Zuger Stierenmarktes wertvolle Arbeit geleistet.

«Wir bedauern den Abgang von Stefan Hodel und danken ihm für seinen grossen Einsatz», lässt sich Martin Rust, Direktor von Braunvieh Schweiz, zitieren.

Leiter Zucht- und Nutzvieh

Auf Anfrage des «Schweizer Bauer» sagt Hodel zu seinem Entscheid: «Nach 11 Jahren als Ressortleiter Tierbeurteilung/Chefexperte LBE war es mein Wunsch, mich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Bei der Vianco AG darf ich diese Chance ab Januar 2024 wahrnehmen.» 

Hodel wird Mitglied der Geschäftsleitung und den Bereich Zucht- und Nutzvieh verantworten. «Die Unterstützung und Leitung des Teams mit der Koordination und Organisation der Anlässe sowie die Zusammenarbeit mit den Zuchtverbänden gehören zu seinem Arbeitsbereich. Zusätzlich dürfe er verschiedene Projekte in den Bereichen Marketing und Controlling unterstützen und mit den Verantwortlichen weiterentwickeln, sagt er weiter.

Bäuerliche Viehhandelsunternehmung

Die Vianco AG ist eine bäuerliche Viehhandelsunternehmung mit Sitz in Brugg AG, die durch Ausgliederung der Handelstätigkeit des Schweizerischen Viehproduzentenverbandes im Jahre 1991 als selbstständige Handelsunternehmung gegründet wurde. Die Kerngeschäfte der Vianco AG sind Zucht-, Nutz- und Schlachtviehvermittlung, Auktionen und Verkaufsveranstaltungen für Milchvieh und Fleischrinder und Tiertransporte. Die Vianco ist offizieller Vermittler der Markenfleischprogramme Natura-Beef, Natura-Veal und Swiss Prim Gourmet.

Im Geschäftsjahr 2021/22 erzielte die Vianco gemäss Geschäftsbericht einen Umsatz von 255 Millionen Franken. Sie vermarktete knapp 95’000 Stück Vieh, darunter Schweine, Nutz-und Zuchtvieh sowie Schlachtvieh. Mitte Juni 2022 beschäftigte das Viehhandelsunternehmen 85 Mitarbeitende.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      1.8%
    • Ja, aus Mais:
      9.46%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.95%
    • Nein:
      83.78%

    Teilnehmer insgesamt: 444

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?