/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Hörner helfen gegen den Wolf»

 

Bergbauer und Hornkuh-Initiant Armin Capaul aus Perrefitte BE äussert sich zu den Angriffen des Wolfsrudels am Beverin auf zwei Mutterkühe. Hörner sieht er als «Waffe» gegen das Raubtier.

 

«Eine Kuh mit Hörnern könnte sich gegen einen Wolf wehren. Dies lernen heute in den Landwirtschaftsschulen die angehenden Landwirtinnen und Landwirte nicht mehr», sagte Capaul zu nau.ch. Ihm ist aufgefallen, dass die gerissenen Kühe enthornt waren. 

 

Wichtig sei aber auch, dass Kuhhörner für das andere aktuell brennende Thema ebenfalls die Lösung seien. «Hörner spielen auch eine Rolle beim Temperaturausgleich», weiss Capaul. Entsprechend schlimm sei es, wenn sie bei der aktuellen Hitze fehlten. «Da werden die Kühe gar nicht mehr am Tag auf die Weide gelassen. Und in der Nacht sowieso nicht mehr, wegen dem Wolf», so Capaul zum Onlineportal.

 

Diverse Zuschriften würden Capaul in dieser Sicht der Dinge bestätigen, unter anderem von Zoologe Christian Schmidt. Dieser hielt in einem Leserbrief fest, dass durch die Enthornung die Verteidigungskraft der Kühe gegenüber Wölfen entscheidend eingeschränkt werde.

Kommentare (29)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Hansruedi Marti | 25.08.2022
    Ein grosses Kompliment an Herr Capaul. Ich komme aus dem Berner Oberland. Meine Grossväter waren beide leidenschftliche Züchter vom reinen Simmentaler Vieh. Was gibt es schöneres als ein Stall oder eine Weide voll zufriedene, stämmige Simmentaler Kühe mit schönen Hörnern.
    Das grösste für mich war dann jeweils im Herbst, wenn ich mithelfen konnte, die Kühe an die Punktierung zu bringen. Die Tiere hatten jedesmal die Zahlen 94-98 (Punkte) auf den Hintern geschrieben.
  • Moni | 21.08.2022
    Etwas wie Gummischrot, aber biologisch abbaubar - gäbe sogar einen neuen Job, oder Hobby. Anstatt in einer Halle - draussen als Qutdoor / Adventure ????
  • Thalmann | 20.08.2022
    Bravo ich sägä scho lang jede Älpler muäs ä Waffä mit
    näh uf d Alp.
    Aber da geits ja nur um dä Hörnerfrankä, Chrutstumm
  • Charly Gurt | 19.08.2022
    Der Name passt voll und ganz nicht ganz Gaga
    • Felix Wüthrich | 20.08.2022
      Wieso...? Diese Zeit wird kommen...
  • Charly Gurt | 19.08.2022
    Da hat Herr Capaul wohl recht die Hörner hat die Kuh nicht nur bekommen für schön, aber eben jetzt bricht ein Bergbauer und er liegt auch falsch wie alle anderen wo etwas gegen die Bauern sagen
    • Buddy Jack | 21.08.2022
      Was gibt es Schöneres, als so gegen den Abendhimmel, eine Kug mit hörnern zu photografieren.
  • Fantast | 18.08.2022
    Ja ja, Herr Capaul
    jetzt müssen wir dann noch Kälber züchten, die bei der Geburt schon Hörner haben. Sonst funktioniert eure Theorie nicht. Und vielleicht könnte man auch eine Rasse züchten, die mit Stinkdrüsen ausgestattet ist gegen die Brämen, damit man sie auch am heissen Tag auf die Weide lassen kann. (Unsere gehen jedenfalls dann in freier Wahl in den Stall)
  • Bündner Bäuerin | 18.08.2022
    Tja, Herr Capaul, wenn eine Kuh von 5 bis 6 Wölfen angegriffen wird, nützen auch die Hörner nichts. Denn die Wölfe zerreisen der Kuh zuerst das Euter - und greifen die Kuh nicht frontal an. Der Schmerz ist so gross für das Tier, dass die Kuh unter Schock steht. Dann geht das grosse Fressen los - von hinten. Das Tier lebt immer noch! Die Gebärmutter wird aufgerissen, damit die Wölfe an das ungeborene Kalb kommen. Die Kuh lebt immer noch! Aber die Wolfsexperten und Tierschützer wollen das ja so!!
    • S .Richner | 20.08.2022
      Sehr richtig aber das wird ja bei den verpixelten Bildern/Videos nicht gesehen/will nicht gesehen werden. Vorschlag an die Betroffenen Kadaver nicht entsorgen sondern an öffentlichen Plätzen hinlegen bis sie verwest sind. Könnte meinen nur der Wolf hat das recht zu leben ,seine Opfer nicht die sind vernachlässigbar. Der Halter ist eh ein blöder Idiot der von tuten und blasen keine Ahnung von Tierhaltung hat.
    • Peter w | 20.08.2022
      Wenn Raubtiere in der Überzahl gut koordiniert angreifen hat kein Tier eine Chance. Sogar ausgewachsene Elefanten wurden von 7 löwen oder 20 hyänen gerissen oder orcas reissen ein blauwal.
  • Eidgenosse | 18.08.2022
    Wer solchen Quatsch von Capaul und Co. glaubt dem ist wirklich nicht zu helfen. Alle Herdenschutzmassnahmen sind reine Kosmetik.Wolfsnetz-Verkäufer,Biologen usw. verdienen sich eine goldene Nase mit den Wölfen.
  • allmann | 18.08.2022
    Büffel, Antilopen, Hirsche Rentiere, Moschusochsen etc. besitzen alle Hörner. Im Fernsehen sieht man ja oft Filme, wie sie von Raubtieren gerissen werden. Noch nie habe ich gesehen, dass sich diese Tiere beim Gerissen werden mit den Hörnern gewehrt haben. Die Gruppe steht zwar im Kreis, die Jungen in der Mitte, mit gesenkten Hörner als Drohung da. Wird aber die Herde gesprengt, fliehen nur noch alle, die Hörner voran, Und die Raubtiere fassen ihre Opfer von hinten und reissen sie zu Boden.
    • Peter w | 20.08.2022
      Afrikanische Büffel nehmen schon mal löwen auf die Hörner.
  • Hörner | 18.08.2022
    haben auch mit der Verdauung zu tun. Bei einem Hornstoss hat sich mir der Magen zusammengezogen.
  • Bündner bauer | 18.08.2022
    Jaja, abr diä 2 chiäh wo dr wolf grissä hed sind genetisch hornlos!!????
  • Luzerner Bauer | 18.08.2022
    Ja ja, wenn alles andere nichts mehr hilft, setzt man einfach ein paar Thesen (Märchen?) in die Welt und schon ist man wieder ind en Schlagzeilen... ;-)
    Wenn ein Wolfsrudel eine Kuh angreift, wird es wohl kaum zuerst auf die Hörner schauen. Die Kuh müsste dann schon etwa das Temperament eines spanischen Stierkampf-Stiers haben... was dann aber einem Schweizer Bauern gar nicht mehr gefallen würde!
    Und jetzt ist also auch das Enthornen schuld daran, dass die Kühe nicht mehr auf die Weide können!?
    • Maria Elisabeth Heß | 19.08.2022
      Offenbar noch nie erlebt, wie Mutterkühe bei Bedrohung vorgehen?
      Diese unsinnige Hörner-Amputation hat keinerlei Vorteile!
      • Förster Liesel | 20.08.2022
        Haben Sie, liebe Frau Hess, schon erlebt, wie sich Mutterkühe, gehen Sie zur Wehr setzen setzen mussten?
    • Sue | 20.08.2022
      Wer ein Tier enthornt ist einfach nur ein wiederlicher Tierquäler.
      • Ursula | 20.08.2022
        Sue, wer nur solche Argumente hat, hat eigentlich gar keine Argumente. Wer anders Denkende beleidigen muss, ist nicht ernst zu nehmen.
    • Sigi | 20.08.2022
      Luzerne Bauer hat recht, Hörner nùtzen gar nichts, die was anderes erzählen sind Planters.
      • Jörg | 21.08.2022
        Hallo sigi
        Befasse dich doch bitte mahl mit der schöpfungsgeschichte bevor du partei ergreifst
        Gebohrene Hornloses kälber sind leider das ergebniss von unseren schlauen LABOR SCHÖPFER.
        GRUSS
        • Förster Liesel | 21.08.2022
          Sicher geht es nun nicht mehr Lange, bis Herr Capaul verlangt, dass man den Kühen, alle Schwanzhaare, wachsen lassen muss und sie nicht mehr abschneiden darf . Ist ja schliesslich auch Natur und der Bauer, könnte zum Hornfranken, vom Bund zusätzlich noch einen Schwanzfranken erhalten.
        • Förster Liesel | 21.08.2022
          Wertvoll, für das Leben und zum Verständnis, der Zusammenhänge, ist es gut, wenn man nicht nur die Schöpfungsgeschichte, sondern das ganze alte Buch, bis und mit der Offenbarung, zu Ende liest.
        • Hansueli | 24.08.2022
          Ist gar nicht wahr genetisch Hornlose Rassen hatt es scho immer gegeben sihe Aberdin Angus
    • Jörg | 21.08.2022
      Hallo luzerner bauer ?!
      Frage an sie: haben sie sich schon so mahl richtig gefragt so sich auch erkundigt warum wohl ein kalb(schöpfungs bestimmt) (mit hörner gebohren wirt. meineswissens sind sie ( zum fühlen wie tasten ect. ect. so auch zu ihrer verteidigung gegenüber verschidener rauptiere wie auch artgenossen/innen
      Was gibts schöneres als eine Behornte Kuh auf der Weide...Wunderschöhn so auch Edel viele grüsse aus dem oberland
      • Jä nu so de | 21.08.2022
        Wie verhält sich das bloss mit dem genetisch bedingten, hornlosen Vieh ?
        Was soll ich mir unter einem Rauptier vorstellen.
        Aber wirklich schön , so ein echtes , reines Simmenthaler- Mütterlein mit einem richtigen Geweih.
      • Bäuerin | 21.08.2022
        Jörg, dann hat der Schöpfer wohl mit den genetisch hornlosen Kühen minderwertige Tiere geschaffen. Ideal als Raubtier Futter?

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    57.75%
  • Hauptsächlich die Frau:
    19.72%
  • Beide zusammen:
    5.63%
  • Ist nicht klar geregelt:
    16.9%

Teilnehmer insgesamt: 142

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?