/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hoffnung ruht auf robusten Sorten

Die Ernte der Biokartoffeln in der Schweiz habe dieses Jahr stark unter dem feuchten Wetter gelitten, schreibt die «Luzerner Zeitung». Die Produzenten hoffen auf neue Sorten.

Laut Bio Suisse seien nur etwa halb so viele Kartoffeln wie im Vorjahr gewachsen, was darauf hinauslaufen werde, dass voraussichtlich gegen Ende des Jahres Importkartoffeln erforderlich seien. Der Biolandwirt Heinz Höneisen aus Andelfingen ZH erklärte gegenüber der «Luzerner Zeitung», dass der Pilzbefall wie ein «Feuer» über das Land gezogen sei und durch den Regen das schützende Kupfer von den Blättern gespült worden sei.

Höneisen erklärte, dass sein Vater in den 1960er-Jahren mit Chlorothalonil die Erträge sichern konnte. Trotz dieser Möglichkeiten stellte er in den 1990er- Jahren auf Bio um, da diese Anbaumethode aus seiner Sicht weniger umweltschädlich sei. Nach dem Chlorothalonil-Verbot 2020 sehe er in robusten Sorten wie «Acoustic», die ohne Pestizide resistent sind, eine Hoffnung.

Sowohl Konsumenten als auch die Lebensmittelindustrie stellen hohe Anforderungen an das Aussehen und die Beschaffenheit der Kartoffeln, was es erschwere, widerstandsfähige Sorten wie «Acoustic» in der breiten Vermarktung durchzusetzen. Dennoch sei Höneisen überzeugt, dass der Bioanbau eine zukunftsfähige Alternative darstelle. Die Schweiz sei unabhängig von der Anbaumethode auf Importe angewiesen, da die heimische Produktion nicht ausreichend sei, um die Bevölkerung vollständig zu versorgen, heisst es weiter.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Wälchli Urs | 06.11.2024
    Habe selbst eine neue Sorte welche Krautfäuleresistent sein soll.
    Die Sorte Simonetta ist zwar im Kraut resistenter als die Vergleichssorte Ditta.
    Bei der Knollenfäule ist aber die Sorte Simonetta massiv schlechter als die Vergleichssorte Ditta. Was nützt mir eine Sorte welche in der Krautfäule zwar besser ist, aber in der Knollenfäule versagt?
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.1%
  • Ja, aus Mais:
    9.84%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.93%
  • Nein:
    76.14%

Teilnehmer insgesamt: 1098

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?