Hofhunde sind seit Jahrhunderten treue Begleiter des Menschen und übernehmen wichtige Aufgaben auf Bauernhöfen. Sie bewachen das Gelände, melden Besucher oder Eindringlinge und schützen Tiere sowie Eigentum. Viele Hofhunde zeichnen sich durch Wachsamkeit, Robustheit und eine enge Bindung an ihre Familie aus.
Rassen wie der Deutsche Schäferhund, Hovawart oder Kangal sind typische Vertreter, doch auch Mischlinge erfüllen ihre Rolle zuverlässig. Neben ihrer Schutzfunktion bringen sie Leben und Freude auf den Hof. Wichtig ist eine artgerechte Haltung mit genügend Bewegung, Aufgaben und Zuwendung, damit Hofhunde gesund und ausgeglichen bleiben.
Für unseren Fotowettbewerb haben wir diese Woche Bilder zum Thema «Hofhund» gesucht. Das Siegerbild wurde uns von Julia Ammann aus Urnäsch AR zugeschickt. Herzliche Gratulation zum Sieg.
Sie stehen für Effizienz
Nächste Woche suchen wir Fotos zum Thema «Lieblingstraktor». Wir freuen uns auf ganz viele Fotos. Für das Siegerbild gibt es einem Preis. Zudem wird das Siegerbild auf unserer Facebook-Seite erscheinen.
Der Lieblingstraktor vieler Landwirte vereint Kraft, Zuverlässigkeit und Vertrautheit. Er ist mehr als ein Arbeitsgerät – er wird zum Herzstück des Hofes. Mit seinem markanten Motorengeräusch und der robusten Bauweise meistert er Pflügen, Säen und Ernten gleichermassen zuverlässig.
Dank einfacher Bedienung und langer Lebensdauer ist er ein treuer Partner auf dem Feld. Für viele Bauern steht er sinnbildlich für Beständigkeit, Effizienz und die enge Verbindung zwischen Mensch und Maschine.
Fotos vom Lieblingstraktor gesucht
Das Siegerbild erscheint am 7. September auf schweizerbauer.ch und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 3. September, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben. Wir freuen uns auf eure Einsendungen.