Eine Premiere: In Gossau wurde die 1. Ostschweizer Fruchtsaftprämierung durchgeführt. 34 Fruchtmuster wurden eingereicht.
Die Mostfachtagung SG und TG wurde kürzlich im Freihof in Gossau durchgeführt. Organisiert wurde der Anlass von den Fachstellen für Obstbau der Kantone SG, TG und ZH.
Anlässlich der Tagung wurden die Ergebnisse der 1. Ostschweizer Fruchtsaftprämierung präsentiert. Insgesamt wurden 34 Fruchtsaftmuster abgegeben. Die Jury teilte die Muster in drei Kategorien ein. Apfelsaft und Süssmost, Mischgetränke und Spezialitäten und alle vergorenen Produkte – also Apfelwein, Cider und Schaumweine.
Bewertet sei nach einem 100 Punkte Schema geworden, heisst es in einer Medienmitteilung. Dabei wurden für das Aussehen maximal 15 Punkte vergeben, für den Geruch 25 Punkte, für den Geschmack 35 Punkte und für die Harmonie und Ausgewogenheit nochmals 25 Punkte. Ab 80 Punkten werden die Muster prämiert in Klasse Bronze, Silber und Gold.
Die Prüferinnen und Prüfer waren insgesamt erfreut über die ausserordentlich hohe Qualität aller Produkte. Es zeigt, dass die Fruchtsäfte aus der Bäuerlichen Obstverarbeitung nicht nur alle Marktanforderungen erfüllen, sondern jede einzelne Flasche ihren eigenen Charakter hat.
Die Gruppensieger sind: Apfelsaft und Süssmost: Annemarie Büchel, Schellenberg. Mischgetränken und Spezialitäten: Marlis Nölly, Münchwilen. Vergorenen Produkten: der MostInder von Thomas Lehner, Braunau.
Weitere Goldmedaillen wurden vergeben an: Max Windler, Braunau. Guido und Annelies Horber, Gossau. Jürg Rellstab, Wädenswil. Roman Stüdli, Flawil. Armin und Monika Betschart, Gommiswald. Zusätzlich wurden 13 Mal Silber und 11 Mal Bronze verteilt.