Die französische Exel Industries übernimmt 100 Prozent der Anteile an Holmer. Damit wird Exel Industries zum weltweit grössten Anbieter von Zuckerrübenerntetechnik.
Konzentration in Branche der Zuckerrüben-Erntetechnik. Der deutsche Hersteller Holmer aus Schierling wird zu 100 Prozent vom französischen Industriekonzern Exel Industries übernommen. Das wurde am vergangenen 14. März bekannt. Vorbehalten ist die Genehmigung der Kartellbehörden.
Mit dem Erwerb von Holmer wird Exel Industries weltweit zur Nr. 1 im Sektor der Zuckerrübenerntemaschinen, heisst es in der Pressemitteilung.
Holmer ist die Nr. 1 im Bereich der selbstfahrenden Zuckerrübenerntetechnik und hat im Jahr 2012 (10 Monate) einen Umsatz in Höhe von 104 Millionen Euro (per Ende Oktober) erzielt. Der Gesamtjahresumsatz 2012 belief sich auf 114 Millionen Euro. Gründer ist Alfons Holmer.
Neue Marke Exxact
Zur Exel-Gruppe gehören auch die Rübenerntetechnik-Hersteller Moreau, Matrot und Agrifac (Exel hat den holländischen Hersteller Agrifac im Jahr 2012 übernommen).
An der Sima in Paris hat Exel die neue Marke Exxact vorgestellt. Unter der Marke Exxact hat Exel die Hersteller Moreau, Matrot und Agrifac zusammengefasst. Mit Holmer und der neuen Marke Exxact könne die Exel Industries nunmehr die vollständigste Palette an Zuckerrübenerntemaschinen am Markt anbieten, heisst es in der Mitteilung.
Exel wächst und wächst
Exel Industries ist Spezialist für Präzisions-Spritztechniken in der Landmaschinentechnik (weltweit Nr. 1) und Industrie (weltweit Nr. 3), beschäftigt rund 3200 Mitarbeiter in 25 Ländern auf 5 Kontinenten. Die Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2011-2012 einen Konzernumsatz in Höhe von 525 Millionen Euro.
Zur Exel-Gruppe gehören die Marken Berthoud (und damit auch der Schweizer Hersteller Fischer), Caruelle-Nicolas, Seguip, CMC, Hardi-Evrard, Herriau, Tecnoma, Préciculture, Matrot Equipements und Moreau. Im Industriebereich beschäftigt sich Exel mit Lackierung. In Frankreich betreibt die Exel Industries 11 Fabriken.


