Heute Samstag war es soweit. Die Oscars der Holstein Rinderzucht wurden im luzernischen Nottwil verliehen. An den Holstein Awards werden die verdienstvollsten Züchterinnen und Züchter des Jahres 2013 geehrt. Aus der ganzen Schweiz sind die Züchter an den Sempachersee gefahren.
Viele Züchter haben den Weg ins Paraplegikerzentrum gefunden.
Viele Züchter haben den Weg ins Paraplegikerzentrum gefunden.
Die Stimmung ist ausgelassen.
Genau für eine Schwatz unter Züchtern ist der Holstein Award auch da.
Zufriedene Gesichter in Nottwil
Für Verpflegung ist reichlich gesorgt.
Die Awards ist ein Fest für die ganze Familie.
Klein und gross haben ihren Spass
Vater und Tochter hören aufmerksam zu.
Auch der Nachwuchs fühlt sich an den Awards pudelwohl.
Während des Apéros wurde die Stimmung immer besser.
Über 400 Personen kamen nach Nottwil.
Diskutiert wurde natürlich über die Holsteinzucht.
Aber natürlich auch über anderes.
Die charmanten Damen vom Holsteinverband haben die Gäste mit sämtlichen Informationen versorgt.
Die Ehrendamen hatten einen grosses Pensum zu bewältigen.
Meisterzüchter 2014: - Silvio Baume aus Les Breuleux (JU) mit dem Herdennamen BAUGOSSE; Raymond & Caroline Bifrare aus Vuisternens-devant-Romont (FR) mit dem Herdennamen BIMOUNA; Fredy & Dominique Decrausaz aus Vuiteboeuf (VD) mit dem Herdennamen DECRAUSAZ; Jean-François & Antony Jotterand aus Bière (VD) mit dem Herdennamen OCEPAGE; Peter Wyss, Doris & Hanspeter Wyss-Aebi aus Aarwangen (BE) mit dem Herdennamen WYSS-AEBI.
Auch die Kinder der Meisterzüchter sind an den Awards herzlich willkommen.
Vielleicht werden sie in einigen Jahren die Arbeit ihrer Eltern fortführen.
Tafelmajor Herr Bühler (Christoph Bühler) sorgte für grosse Erheiterung.
Andreas Hitz, Präsident des Schweizerischen Holzuchtverbandes (SHZV) begrüsste die Züchtergemeinde im Herzen der Schweiz.
Organisiert wurde die vierte Austragung der Holstein Awards von Zentralschweizerischen Holsteinzuchtverband.
Pascal Monteleone, Direktor des Schweizerischen Holsteinzuchtverbandes, ehrte den langjährigen Mitarbeiter Pierre-Alain Brügger.
Brügger arbeitet seit 30 Jahren beim Verband.
Nur während einem Jahr (2003) unterbrach Brügger seine Tätigkeit beim Holsteinverband.
Kühe mit mehr als 100'000 kg Lebensleistung: HANNI, Werner Arnold, Nottwil; TILIA, Peter Baer, Rifferswil; SASKIA, Martin Bitterli, Eptingen; EMILIA, Gebrüder Blunier, Mühleberg; INDIA, Simon Brügger, Willadingen; JEANNETTE, Max Bruni, Lippoldswilen; LELA, Richard Burkhardt, Hünenberg; HEYKE, Martin Dumelin, Hüttlingen; NATHALIE, Madlen Eisenhut, Illighausen; MILLENIUM, Daniel Emmenegger, Flühli; CANELLE; Gérald Favre-Currat, Le Crêt-près-Semsales; NENDA, Régis Geinoz, Neirivue; JUDIE, Daniel Grandjean, Donatyre.
Kühe mit mehr als 100'000 kg Lebensleistung: FLICKA, Josef Hanimann, Mörschwil; BRILLANT, Daniel Heeb, Sins; ROMI, Rudolf Herrmann, Thörishaus; ROXANA, Samuel Hochuli, Küttingen; MALOU, Beat Höpli, Wittenwil; CARDAMINE, Gérald Hurni, Baulmes; MADONNA und LEA, Bernhard Hüsler, Hildisrieden; GAZELLE, Antony Jotterand, Bière; ELOISE, Thomas Jucker, Weisslingen; WEGA, Karl Keller, Schönholzerswilen; TANJA, Urs Krähenbühl, Brenzikofen; OLGA, Pascal Marchand, Courtedoux; CHANELLE, Roland Marti, Moosleerau
Kühe mit mehr als 100'000 kg Lebensleistung: MELDA, Gérald Mesot, Fiaugères; FERRARI, Christian Monney, Les Cullayes; GORDULA, Hanspeter Mundwiler-Schorno, Zunzgen; BIRKE, Edgar Obrist, Oeschgen; PARMA, Armin Odermatt, Liesberg; BRUNETTE, Association Pache & Krebs, Prez-vers-Noréaz; DAUPHINE, Association Ropraz & Piccand, Farvagny-le-Petit; GOLDI, Hans Röthlisberg, Gibswil; JUTTA, Antony Schmid, Schüpfheim; BELINDA, Emil Schmid-Schuler, Baar; STELLA, Christian Sciboz, Avry-sur-Matran; JURA, Gutsbetrieb Strickhof, Lindau; REBEKA, Andreas Tanner, Güttingen; VERONA, Hans Thalmann, Boswil.
Kühe mit mehr als 100'000 kg Lebensleistung: BARCELONE, Sébastien Vial, St-Martin; GRAZIELLA, Markus Villiger, Auw; KISHA, Lotti Vogel, Kesswil; GRILLE, Urs Von Burg, Lommiswil; OPERA, Jean-Joseph Waeber, Treyvaux; MAYA, Urs Walter, Kaiseraugst; AVANTI, Edi Willi, Ettiswil; TAMIRA, Markus Wyss, Grasswil; TAMARA und LILA; Gebrüder Zaugg, Oberthal; ESTI, Notker Ziegler, Roggwil; CLARISSA, Erwin Zollinger, Urdorf; ANGELA, Manfred Zutter, Schwarzenburg; FIESTA, Urs Zwicker, Andwil
Kühe mit mehr als 150'000 kg Milchleistung: Wyss Rudolph HAITI von Markus Wyss aus Grasswil. Geb. 21.04.1998, 11 Abkalbungen; 27.05.2014: 41.1 kg Insgesamt mehr als 156’000 kg.
Goldmedal Kühe: MIA, Franz Abächerli, Hausen am Albis; VANILLE, Olivier Bachmann, Le Brouillet; ETAMINE, Raymond & Philippe Bapst, Ependes; BICHETTE,DOUCHKA und MARINA von Silvio Baume, Les Breuleux; SARINE, Caroline & Raymond Bifrare, Vuisternens-dv-Romont; JANA, Martin Bitterli, Eptingen; ARCHE, Laurent Brodard, La Roche; OCEANIE, Michel Clément, Le Mouret; PAMELA, Claude & Alexandre Cotting, Ependes; FLASH und O’KIMBERLEY, Frédy & Dominique Decrausaz, Vuiteboeuf
Goldmedal Kühe: INFIME und SALLY, Patrick Demont, Cugy; AVANNE, ARLINDA und AUDREY, Claude Dumas, Vaulruz; CORINA, Anton Ender, Kallern; CANDY, David Frey, Affoltern am Albis; VERMEILLE, Beat Friedli, Weier im Emmental; EDELWEISS, Daniel Girard, Prez-vers-Siviriez; HIMALAYA, Daniel Heeb, Sins; DOMENICA und SINJA, Samuel Hochuli, Küttigen; SOUPLESSE, Samuel & Daniel Hunziker, Walde; MERALDA, Joe Kaufmann, Zug
Goldmedal Kühe: RUANDA und LIBERIA, Andreas Jucker, Fehraltorf; BLACK-SINA und VARENKA, Martin Kaufmann, Oberwil-Lieli; ZOLA, Hubert & Othmar Kunz, Grosswangen; ASHLIN und FANNIE, Gebrüder Lehmann, Rüegsau; MAHARA, Hans Lüthi, Schüpbach; ELIZA, Pierre & Patrick Oppliger, Sonceboz-Sombeval; JULIE, Association Pache & Krebs, Prez-vers-Noréaz; LOIRE, Jacques Rouiller, Rossens; ILARA, Heribert Rudaz, Schmitten; KELLI, Kurt & Dominik Sätteli, Mörschwil
Goldmedal Kühe: LONZA und LUSSI, Béatrice & Josef Schelbert, Baar; SABINE, Emil Schmid-Schuler, Baar; MYHRTA, ANNA und FEE, Dietmar & Baldwin Schnell,, Röschenz; DENIA, Gill Senn, Brenles; QUEEN, Joseph Vial, Le Crêt-près-Semsales; TROYA, Urs Von Burg, Lommiswil; AMALIA und TESSA, Markus Wyss, Grasswil; CARLA, Simon Brügger, Willadingen; FINDA, Heinrich Schaffner, Anwil
Nachzucht: Kühe mit 5 Sternen oder mehr: FOURMI 5*; Jean-Pierre & Florian Bapst, Autafond; MARION 5* Silvio Baume, Les Breuleux; PERLE 6* und RACHELLE 6*; Thomas Brunner, Rain; MATIA 5*, Claude Dumas, Vaulruz; CARAMEL 6*, Pascal Genoud, Châtel-St-Denis; INDIANA 5*, Werner Jenny, Rain; ESTHER 5*, Rinaldo Lottaz, Alterswil; ELKE 5*, Heinz Meier, Kyburg; MIKADO 11*, Josef Rüttimann, Horw
LBE : Kühe 4x EX oder mehr eingestuft: SWENIA EX90 4E, Karl Ammann, Schwarzenbach; FLORALIE EX92 4E und ETAMINE EX92 4E, Raymond & Philippe Bapst, Ependes; LAVANDE EX93 5E, Michel Castella, Sommentier; FAILLETTE EX 92 4E, Patrick Chételat, Courcelon; ORTENSIA EX92 4E, Michel Clément, Le Mouret; FARLENE EX90 4E und GOLDSPY EX91 4E, Patrick Demont, Cugy; ELISA EX91 4E, Claude Dumas, Vaulruz; ALVEOLE EX91 4E, Frédéric Dumas, Villaraboud; AZUR EX91 4E, Jean-Pierre Fragnière, Montagny-la-Ville; JUDIE EX92 4E, Daniel Grandjean, Donatyre
LBE: Kühe mit 4x EX oder mehr eingestuft: CHINA EX92 5E, Werner Jenny, Rain; FLEUR EX90 4E, Beat Krebs, Gerzensee; GIANDUJA EX92 4E, Rinaldo Lottaz, Alterswil; BABILONE EX92 4E und GITANE EX92 4E von Association Oberson & Pasquier, Maules; ANOUK EX91 4E, Pierre & Patrick Oppliger, Sonceboz-Sombeval; GOLDSTAR EX94 5E, Gérald Poffet, Alterswil; INDIENNE EX92 4E, Association Ropraz & Piccand, Farvagny-le-Petit; TORIANCE EX91 4E, Walter Rufer, Rossemaison; BRENDA, EX91 5E, Fritz Saltmann, Signau; GRETA EX91 4E Kurt & Dominik Sätteli, Mörschwil; FREEDOM EX92 5E Daniel Girard, Prez-vers-Siviriez
LBE: Kühe mit 4x EX oder mehr eingestuft: NOUILLE EX91 4E und CELIA EX92 4E, Dominique Savary, Sâles; VENUS EX90 4E, Thomas Schmidlin, Wahlen b. Laufen; TENNESSEE EX91 4E, Walerich Schuwey, Jaun; RIQUITA EX92 4E Laurent Tornare, Treyvaux; QUEEN EX91 4E, Joseph Vial, Le Crêt-près-Semsales; GAULOISE EX92 4E, Frédéric Waeber, Treyvaux; WITTA EX92 4E und NAITA-ILENA EX92 4E, Ueli Widmer, Mühledorf; PALME EX91 4E, Andreas Zutter, Schwarzenburg; HIMALAYA EX91 4E, Daniel Heeb, Sins.
LBE: Kühe mit 4 Generationen EX oder mehr: Suprême Champion Kimy EX91, Patrick Demont, Gugy; Gauglera Shottle Orchidee EX90, Christian Menoud, Romanens; Gauglera Stormatic Orina EX93, Armin Odermatt, Liesberg
Beste Eutergesundheit:< 20 Kühe: Walter Meier, Wattwil 20 – 30 Kühe:Philippe Lovis, Saulcy > 30 Kühe: Theres & Martin Leuenberger, Koppigen
Heute Samstag war es soweit. Die Oscars der Holstein Rinderzucht wurden im luzernischen Nottwil verliehen. An den Holstein Awards werden die verdienstvollsten Züchterinnen und Züchter des Jahres 2013 geehrt. Aus der ganzen Schweiz sind die Züchter an den Sempachersee gefahren.
Hunderte Holsteinzüchter von der Romandie über die Nordwestschweiz bis aus der Ostschweiz haben den Weg nach Nottwil auf sich genommen, um im Paraplegikerzentrum die Awards zu erleben. Das Wetter hat ihnen die Fahrt erleichtert. Denn aufgrund des starken Regens entfällt die Getreideernte oder das Emden. Die Stimmung ist ausgezeichnet, und viele Züchter tauschen sich rege aus.
Bereits zum vierten Mal jähren sich die Holstein Awards. Das Hauptziel der Holstein Awards ist es, den Züchterinnen und Züchtern und ihren Familien zu danken und sie zu ermuntern, ihre Zuchtarbeit zugunsten der Holsteinrasse fortzusetzen. Viele Züchter nahmen das Angebot wahr und haben sich in Nottwil an den Gestaden des Sempachersee eingefunden.
Geselliger Anlass
Die bisherigen drei Austragungen wurden jedes Jahr in einem anderen Kanton durchgeführt, so 2011 Interlaken BE, 2012 in Wattwil SG und 2013 in Fribourg. Nebst den züchterischen Diskussionen und Fachgesprächen können die Züchter auch immer wieder neue Regionen der Schweiz kennenlernen.
Wie jedes Jahr finden die Holstein Awards geselligen Rahmen statt. Nebst der Ex-Miss-Schweiz Linda Fäh (2012) waren auch Spitzenathleten aus dem Behindertensport (2013) an den Awards zugegen. Heuer sorgt ein Tafelmajor für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Und die Brass Band Feldmusik Knutwil sorgt für die musikalische Umrahmung besorgt sein. Auch die Kinder haben ihren Spass. Für sie wurde eigens eine Spielecke eingerichtet.
Wie bei den Oscars in Kalifornien werden auch bei den Holstein Awards Ehrungen in verschiedenen Kategorien vorgenommen. Dieses Jahr werden im offiziellen Teil mehr als 200 Auszeichnungen verliehen:
- Meisterzüchter - Kühe mit 100'000 kg Lebensleistung - Kühe mit einer Auszeichnung für die Nachkommen (Sternekühe) - Kühe mit Gold Medal - Kühe, die zum vierten Mal Excellent eingestuft wurden - Excellent-Kühe in vierter Excellent-Generation - Betriebe mit der besten Eutergesundheit
Fünf Meisterzüchter
Der begehrteste Titel ist der Meisterzüchtertitel. Er wird jedes Jahr fünf Züchterinnen und Züchtern für ihre hervorragende Arbeit verliehen. Damit sollen die Anstrengungen einer Generation und einer ganzen Karriere gekrönt werden, schreibt der Holsteinverband. Nur Züchter, deren Tiere während einer genügend langen Zeitspanne höhere Leistungen bei der Produktion, dem Exterieur und der Langlebigkeit aufweisen, erhalten diesen Titel.
In diesem Jahr werden folgende fünf Meisterzüchter geehrt:
- Silvio Baume aus Les Breuleux (JU) mit dem Herdennamen BAUGOSSE - Raymond & Caroline Bifrare aus Vuisternens-devant-Romont (FR) mit dem Herdennamen BIMOUNA - Fredy & Dominique Decrausaz aus Vuiteboeuf (VD) mit dem Herdennamen DECRAUSAZ - Jean-François & Antony Jotterand aus Bière (VD) mit dem Herdennamen OCEPAGE - Peter Wyss, Doris & Hanspeter Wyss-Aebi aus Aarwangen (BE) mit dem Herdennamen WYSS-AEBI
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.