/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Holstein Switzerland sucht Kuh des Jahres

 

Wie bereits 2019 und 2020 wird im Rahmen der Holstein Awards 2021 die offizielle «Holstein Switzerland Kuh des Jahres» geehrt. Diese Auszeichnung stammt aus einer Zusammenarbeit von Holstein International und Holstein Switzerland. 

 

Darüber, welche fünf Kühe letztendlich zur Wahl stehen und um den Titel konkurrieren, können alle mitbestimmen. Nominiert werden können die Kühe, die die diversen Kriterien erfüllen.

 

Die Kuh ist 12 Monate vor dem Wettbewerb am Leben oder ein Nachkomme ist in den 24 Monaten vor dem Wettbewerb geboren. Die Kuh wurde von einem Mitglied von Holstein Switzerland gezüchtet und ist in der Schweiz geboren. Der Besitzer ist zum Zeitpunkt des Wettbewerbs Mitglied von Holstein Switzerland. Das Tier besitzt mind. 87,5% Holsteinblut. Ein professionelles Foto der Kuh ist verfügbar.

 

Eine Kuh, die den Titel «Holstein Switzerland Kuh des Jahres» bereits erhalten hat, darf nicht mehr nominiert werden. Besondere Kriterien gelten bezüglich der Eigenleistungen sowie der Leistungen/Zuchtwerte der Nachkommen. 

 

Vorschläge bis zum 2. April an [email protected] oder [email protected]

 

 

Allgemeine Bedingungen

 

  • a. „Aktive“ Kuh o Die Kuh ist 12 Monate vor dem Wettbewerb (= Abschlusstag der Nominierungsphase) am Leben. oder o Ein Nachkomme ist in den 24 Monaten vor dem Wettbewerb (= Abschlusstag der Nominierungsphase) geboren. 
  • b. Kuh von einem Mitglied von Holstein Switzerland gezüchtet (Schweizer Herdenname) und in der Schweiz geboren.
  • c. Der Besitzer ist zum Zeitpunkt des Wettbewerbs Mitglied von Holstein Switzerland (oder gegebenenfalls zum Zeitpunkt des Todes des Tieres).
  • d. Das Tier besitzt mind. 87.5% Holsteinblut.
  • e. Ein professionelles Foto der Kuh ist verfügbar.
  • f. Eine Kuh, die den Titel «Holstein Switzerland Kuh des Jahres» bereits erhalten hat darf nicht mehr nominiert werden. 

 

Besondere Kriterien
Die Kuh muss gute Eigenleistungen aufweisen (VG/EX, hohe Milchleistung, Lebensleistung) und mindestens eine der untenstehenden Bedingungen erfüllen: 

 

  • a. Mindestens ein Sohn, dessen Sperma vermarktet wird. 
  • b. Mehrere Töchter mit guten Leistungen (VG/EX, hohe Laktationen, Langlebigkeit, Fruchtbarkeit). 
  • c. Mehrere Nachkommen mit sehr guten genomischen Resultaten (Top 100 der CH-Rinder oder Top 50 der CH-Stiere). Die ersten Nachkommen müssen bereits gekalbt haben.
  • d. Mehrere Töchter mit guten Resultaten an Schauen (Top 3 der Kategorie an einer nationalen oder regionalen Schau, Teilnahme an einer wichtigeren Schau). 
  • e. Ein oder mehrere Sterne sind ein Plus.

 

      

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?