In Interlaken BE wurden am Samstag die besten Holsteinzüchter der Schweiz an den Holstein Awards ausgezeichnet. Der Anlass soll aber auch einen Austausch zwischen Züchterinnen und Züchtern ermöglichen.
Die Holstein Awards sind die Oscars der Rinderzucht. Im Jungfraupark in Interlaken BE wurden über 200 Auszeichnungen vergeben. Der begehrteste Titel ist zweifelsohne der Meisterzüchtertitel.
Er wird jedes Jahr fünf Züchterinnen und Züchtern für ihre hervorragende Arbeit verliehen und krönt die Anstrengungen einer Generation und einer ganzen Karriere. Nur Züchterinnen und Züchter, deren Tiere währen einer genügend langen Zeitspanne höhere Leistungen bei der Produktion, dem Exterieur und der Langlebigkeit aufweisen, erhalten diesen Titel.
Die Meisterzüchter 2018 sind:
- Patrick Chételat in Courcelon (JU) mit dem Herdennamen CHÉTELAT
- Pascal & Marc Pittet in Vaulruz (FR) mit dem Herdennamen LA SIONGE
- Daniel Heeb in Sins (AG) mit dem Herdennamen LILIENHOF
- Kurt & Dominik Sätteli in Mörschwil (SG) mit dem Herdennamen SAETTELI
- Kurt Walti in Seon (AG) mit dem Herdennamen WALLAND
Weitere Kategorien waren:
-
Kühe mit 100'000 kg Lebensleistung
-
Kühe mit einer
Auszeichnung für die Nachkommen (Sternekühe)
-
Kühe mit Gold Medal
-
Kühe, die zum vierten
Mal Excellent eingestuft wurden
- Excellent-Kühe in vierter Excellent-Generation
Für die muskalische Unterhaltung sorgte Barbara Klossner bekannt als Miss Helvetia. Wichtiger Teil der Veranstaltung ist der geselige Ausstausch. Den Auftakt machten die Landfrauen aus Habkern BE mit einem Apero, mit regionalen Spezalitäten.
Ein ausführlicher Bericht von den Awards erscheint in der Print-Ausgabe des Schweizer Bauer vom Mittwoch.