/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Holzerkurse für sicheres Arbeiten

 

Viele Waldbesitzer pflegen ihre Wälder selbst. Diese Waldarbeit, besonders das Fällen von Bäumen, ist mit erheblichen Gefahren verbunden. Der Besuch eines Holzerkurses sensibilisiert und macht das Arbeiten im Wald sicherer, schreibt WaldLuzern.

 

Das Holzen im Wald ist gefährlich. «Gerade jetzt, wo viele ganz- oder teilweise abgestorbene Bäume im Wald stehen, passieren Unfälle aufgrund von Fehleinschätzungen oder unsachgemässer Handhabung der Motorsäge», hält WaldLuzern, der Verband der Waldeigentümer Luzern, in einer Mitteilung fest.

 

Um die Sicherheit zu erhöhen, organisiert der Verband zwischen Oktober und März Holzerkurse, ausgerichtet insbesondere auch auf die Bedürfnisse von Privatwaldeigentümer und Gelegenheitsholzer. Die Teilnehmenden lernen während den fünf Kurstagen nicht nur das sichere Fällen von Bäumen, sie wissen nach der Ausbildungswoche auch wie sie Gefahren erkennen und vermeiden können. Die Kursgrösse umfasst maximal 5  bis 6 Teilnehmende.

 

Die Kurse werden im Wald an geeigneten Übungsobjekten durchgeführt. Es wird in 2er-Teams gearbeitet, die eng durch den Instruktor begleitet sind. «Die Teilnehmenden lernen alles, was es für das sichere Holzen braucht», hält der Verband fest. 

 

Kurse

 

Der Basiskurs Holzernte ist ein idealer Einstieg für Anfänger. Die Teilnehmenden lernen den sicheren Umgang mit der Motorsäge, die Grundlagen der Fälltechnik, den richtigen Umgang mit Werkzeugen und das Einschätzen von Gefahren.

 

Basiskurse Holzernte 2021/2022
Woche 40, vom 04. bis 08. Oktober 2021
Woche 45, vom 08. bis 12. November 2021
Woche 50, vom 13. bis 17. Dezember 2021
Woche 01, vom 03. bis 0. Januar 2022
Woche 11, vom 14. bis 18. März 2022

 

Der Weiterführungskurs Holzernte geht weiter. Die Teilnehmenden werden befähigt, einen Holzschlag selbständig auszuführen. Sie kennen die Regeln der Arbeitsorganisation und können diese umsetzen. Sie verfügen über die Kompetenz, in schwierigem Gelände zu Holzen, können Rundholz bedarfsgerecht Aufarbeiten und Spezialwerkzeuge richtig einsetzen.

 

Weiterführungskurse Holzernte 2021/2022
Woche 43, vom 25. bis 29. Oktober 2021
Woche 46, vom 15. bis 19. November 2021
Woche 50, vom 13. bis 17. Dezember 2021
Woche 02, vom 10. bis 14. Januar 2022
Woche 12, vom 21. bis 25. März 2022

 

Die Nachfrage bei den Holzerkurses ist gemäss Verband gross. Interessierte können sich bei Geschäftsstelle von WaldLuzern melden (041 925 80 44 /[email protected]). Weiterführende Information und ein Anmeldeformular sind zu finden unter www.waldluzern.ch.

 

Kursteilnehmende werden beim Fällen von Bäumen durch den Instruktor eng begleitet
W. Hüsler/WaldLuzern

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.65%
    • Nein:
      36.93%
    • Teilweise:
      22.25%
    • Habe keinen Mais:
      7.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1771

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?