/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Holzhandelsgebräuche: Vernehmlassung

Die «Schweizer Handelsgebräuche für Rohholz, Ausgabe 2010» sind nicht mehr aktuell. Ein Vernehmlassungsverfahren soll nun sicherstellen, dass die aktualisierte Version weiter allgemein akzeptiert wird.

 

 

Die «Schweizer Handelsgebräuche für Rohholz, Ausgabe 2010» sind nicht mehr aktuell. Ein Vernehmlassungsverfahren soll nun sicherstellen, dass die aktualisierte Version weiter allgemein akzeptiert wird.

Eine Branchenumfrage im Jahr 2018 ergab, das die «Schweizer Handelsgebräuche für Rohholz, Ausgabe 2010» nicht mehr aktuell sind. Insbesondere die zwischenzeitliche Entwicklung im Bereich der Normen, Richtlinien und rechtlichen Bestimmungen erfordern umfangreiche Aktualisierungen.

Die Trägerverbände der Holzhandelsgebräuche haben sich aufgrund dieser Situation zur Revision der Holzhandelsgebräuche entschieden. Alle relevanten Verbände und Organisationen der Holz- und Baubranche wurden partnerschaftlich in das Unternehmen eingebunden. Sie haben ihre Interessen in den Begleitgruppen eingebracht und zusammen mit den Autoren die Festlegungen ausgehandelt.

Entwürfe bereits ausgearbeitet

Die vorliegenden Entwürfe (von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz) der aktualisierten Holzhandelsgebräuche basieren weitgehend auf dem europäischen Normenwerk. Ergänzend dazu sind im Sinne eines nationalen Anwendungsdokuments landesspezifische Gebräuche und Regeln erfasst sowie die Anforderungen des Bauprodukterechts ergänzt.

Es ist definiert, welche Anforderungen ohne spezielle Vereinbarung zu erfüllen sind. Die aktualisierten Holzhandelsgebräuche sollen damit weiterhin als allseitig anerkannte Regeln eine einfache Verständigung in der Holzkette sowie mit den Architekten und Planern bis hin zum Endkunden ermöglichen.

Das Vernehmlassungsverfahren soll nun sicherstellen, dass die aktualisierten Holzhandelsgebräuche wieder allgemein akzeptiert werden. Jetzt läuft bis Mitte bzw. Ende Ausgust ein Vernehmlassungsverfahren zur revidierten Fassung der «Holzhandelsgebräuche». Einen Entwurf, Auskünfte oder die Möglichkeit für Stellungnahmen, gibt es auf folgender Interneteite:

https://www.lignum.ch/leistungen/beratung/qualitaetskriterien_fuer_holz_und_holzwerkstoffe/

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      58%
    • Hauptsächlich die Frau:
      24%
    • Beide zusammen:
      4%
    • Ist nicht klar geregelt:
      14%

    Teilnehmer insgesamt: 200

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?