/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Holzheizungen: Mehr als vervierfacht

 

Laut Holzenergie Schweiz hat sich der gesamte Bestand mittelgrosser Holzheizungen in der Schweiz zwischen 1990 und 2019 von 2018 Anlagen auf 8739 Anlagen mehr als vervierfacht. 

 

Es sei kein Zufall, dass sich gerade die mittelgrossen Holzheizungen (Leistung zwischen 50 und 500 Kilowatt) derart positiv entwickelt haben, denn sie seien aus Sicht der Ressourcen- und Energieeffizienz sowie der Wald-, Luftreinhalte- und Klimapolitik besonders vorteilhaft, teilt der Verein mit. 

 

Die Einsatzmöglichkeiten von Holzheizungen seien fast unbegrenzt, vom einzelnen Mehrfamilienhaus bis zum Wärmeverbund mit verschiedenen öffentlichen und privaten Gebäuden. «Die Technik ist ausgereift, und die gute Wirtschaftlichkeit überzeugt immer mehr private und öffentliche Investoren», heisst es weiter.

 

Der Energieholzbereich sei der einzige Wachstumsmarkt beim Holz – und damit Hoffnungsträger. Die öffentlichen und privaten Waldbesitzer unterstützen deshalb den Bau mittelgrosser Holzheizungen in ihren Gemeinden und Regionen.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Guntram Wolf | 15.12.2020
    Wir heizen unser 2000 erbautes EFH ausschliesslich mit Holz (Stückholz) und mit Solarenergie. Das ist mit etwas Aufwand verbunden, macht aber nach wie vor viel Freude.

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    33.43%
  • Nein:
    37.16%
  • Teilweise:
    22.02%
  • Habe keinen Mais:
    7.4%

Teilnehmer insgesamt: 1717

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?