Die aktuelle Lage am Holzmarkt ist aufgrund der differenzierten Schadholzaufkommen sehr schwierig. Forstreviere, welche grosse Käferholzmengen zu bewältigen haben, sind mit ihrem Personal voll ausgelastet, stellt die Holzmarkt Ostschweiz AG in ihrem Newsletter fest.
Mehrere dieser Reviere haben bereits mehr als eine normale Jahresnutzung geerntet und müssen trotzdem in den nächsten Monaten weitere Fichten fällen, damit der Käferbefall eingedämmt werden kann.
Hingegen haben Betriebe mit wenig Käferbefall kaum Arbeit für ihr Personal. Diese versuchen auf Drittarbeiten auszuweichen, so weit dies möglich ist. Deren Wälder müssten aber trotzdem gepflegt werden. Die Firma WM-Holz hat in Zusammenarbeit mit der Zürich Holz AG einen Entlastungskanal für Käferholz geschaffen und unterstützt die Waldbesitzer in ihrer Not.
Aktuell wird Käferholz auf Plätze vorgeführt, entrindet, vermessen und in Container verladen. Die Ware wird dann via Rheinhäfen nach China exportiert. Aufgrund von zu hohem Rundholzangebot sinken auch noch die Frischholzpreise. Dennoch zeichne sich ab, dass es im Winter zu Engpässen beim Frischholz kommen könnte.