Hongkong ist weiterhin die liberalste Volkswirtschaft der Welt. Diesen Titel erhält das Land nun bereits zum 20. Mal in Folge. Die Schweiz nimmt in der diesjährigen Klassifikation des «Wall Street Journals» und der Heritage Foundation den vierten Platz ein.
Hongkong, Singapur, Australien, die Schweiz und Neuseeland - Das sind diejenigen fünf Ländern, welche gemäss der - liberaler Gesinnung entspringenden - Rangliste die grösste unternehmerische Freiheit bieten.
Kanada nimmt den sechsten Platz ein, die USA den zwölften und das Vereinigte Königreich den vierzehnten. Hongkong verdankt seine Topposition der Handels- und Investitionsfreiheit, welche mit einer tiefen Steuerbelastung gekoppelt sind. Nur drei europäische Länder belegen Plätze unter den ersten zehn der Rangliste. Die Schweiz hat unter den europäischen Ländern den besten Platz inne. Auf den weiteren Plätzen folgen Irland und Dänemark.
Deutschland belegt den 18. Platz. Frankreich ist dagegen schlechter klassifiziert als die Türkei oder Rumänien und liegt auf dem 70. Rang. Die Studie kreidet Frankreichs mangelnde monetäre und fiskalische sowie unternehmerische Freiheit an.
Den letzten Platz der Rangliste belegt Nordkorea, nach Kuba und Zimbabwe. Der Index zur wirtschaftlichen Freiheit eines Landes berücksichtigt die Staatsquote, den Respekt des Staates vor den Gesetzen, die Effizienz der Regulierung sowie die Offenheit des Marktes.


