/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Honigduft am Mirabellen-Baum

 

Mirabellen sind eine Unterart der Pflaume und verströmen bereits am Baum einen zarten Honigduft. Jetzt beginnt auch in der Schweiz die Saison der gelben Frucht.

 

Bis heute ist nicht sicher, wie die Mirabelle genau entstanden ist. Experten gehen aber davon aus, dass sie entweder aus einer Kreuzung zwischen Pflaume und Kirschpflaume oder aus Pflaume und Schlehe hervorgegangen ist. Klar ist, dass die Mirabelle eine Unterart der Pflaume ist und wie diese zur Familie der Rosengewächse gehört.

 

«Mirabella» - wunderschön

 

Ursprünglich ist sie im Raum Vorderasien entstanden und seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch bei uns verbreitet. Als Unterart der Pflaume eingestuft wurde sie jedoch erst Mitte des 20. Jahrhunderts. Dabei erhielt sie den Namen Prunus domestica subsp. Syriaca. Umgangssprachlich wird die gelbe Pflaumennart jedoch als Mirabelle bezeichnet – vom italienischen «Mirabella», «die Wunderschöne».

 

Die Mirabellen-Hochburg in Mitteleuropa liegt im französischen Lothringen, wo rund 250'000 Mirabellenbäume wachsen, von denen jährlich 15'000 Tonnen der Früchte, rund 70% der Weltproduktion, geerntet werden.

 

Der Duft verrät sie

 

Die Mirabelle kann relativ einfach von anderen ähnlichen Früchten wie der wilden Kirschpflaume oder der Zibarte unterschieden werden, denn sie verströmt in reifem Zustand als einzige einen Duft nach Honig und schmeckt zuckersüss. Selten wachsen Mirabellen als Baum, sondern viel häufiger als Strauch. Die Mirabelle-Pflanze mag es warm und windgeschützt, weshalb ein Standort direkt an der Hauswand für sie ideal ist.

 

Im September werden die gelben Pflaumen auch in der Schweiz allmählich reif und können über mehrere Wochen hinweg geerntet werden. Reif sind die Früchte dann, wenn sie bei sanftem Fingerdruck leicht nachgeben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?