/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hornkühe: Anzahl unbekannt

In der Schweiz gibt es knapp 700'000 Kühe. Davon sind ca. 80 Prozent Milchkühe und 20 Prozent Mutterkühe. Wie viele Kühe Hörner tragen, weiss niemand, denn eine offizielle Statistik existiert nicht.

 

 

In der Schweiz gibt es knapp 700'000 Kühe. Davon sind ca. 80 Prozent Milchkühe und 20 Prozent Mutterkühe. Wie viele Kühe Hörner tragen, weiss niemand, denn eine offizielle Statistik existiert nicht.

Der Schweizer Bauernverband schätzt den Anteil behornter Milchkühe auf 10 Prozent. Eine Umfrage von Kag Freiland und der TSM Treuhand GmbH aus dem Jahr 2014 ergab einen "Horn-Anteil" von 27 Prozent bei Milchkühen. Allerdings beruht diese Zahl auf Angaben von lediglich 1'200 der rund 20'000 Schweizer Milchbauern. 

Was die Umfrage weiter zeigt: Je grösser die Kuhherde, desto eher sind die Tiere enthornt. Ausserdem gilt: Bauern mit Laufställen enthornen häufiger als solche mit Anbindeställen. Auch punkto Rindvieh-Rasse gibt es Unterschiede: Holstein-Kühe sind meist hornlos, während der Anteil behornter Fleckvieh-Kühe bei 17 Prozent liegt, beim Braunvieh sind es 30 Prozent.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?