/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hornkuh: Capaul will Anreizsystem

Hornkuh-Kämpfer Armin Capaul fordert das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) in einem offenen Brief dazu auf, ein Anreizsystem für horntragende Kühe und Ziegen zu schaffen.

 

 

Hornkuh-Kämpfer Armin Capaul fordert das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) in einem offenen Brief dazu auf, ein Anreizsystem für horntragende Kühe und Ziegen zu schaffen.

Capaul verweist im Brief an die Volksabstimmung vom November 2018, als gut 45 Prozent seine Hornkuh-Initiative unterstützten. Er schreibt zudem, dass weitere 19 Prozent zwar für Hornkühe gewesen seien, dies aber nicht in der Verfassung verankern wollten.

«Im März 2019 haben die IG Hornkuh und andere Organisationen ein klares Ja zu horntragenden Kühen in der Vernehmlassung zu Agarpolitik 22+ gefordert», schreibt Capaul in seinem Brief.

Erzürnt hat den Bergbauern der Newsletter des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) von November. Dort kündigte das Bundesamt ein „Neues Anreizsystem Tiergesundheit“ an. Gesunde Tiere bräuchten keine Antibiotika, hiess es dort. «Nach diesem Motto plant der Bund in der Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) die Schaffung eines neuen Anreizsystems Tiergesundheit im Rahmen der Direktzahlungen. Das Hauptziel ist die Stärkung der Gesundheit unserer Nutztiere im Sinne von «frei sein von Krankheiten» und «Achtung von Würde und Wohlbefinden», so der Wortlaut im Newsletter.

Armin Capaul verweist auf die Website hornkuh.ch. «Dort erklären wir seit 9 Jahren, was Würde und Wohlbefinden in erster Linie für die Kuh ist», betont Capaul. Deshalb stellt er an den Bund folgende Forderung:  «Wir von der IG Hornkuh erwarten nun vom BLW, dass es in seinen Agrarbericht AP22 z.h. des Bundesrats und Parlaments ein neues Anreizsystem für horntragende Kühe und Ziegen im Rahmen der Direktzahlungen mit einplant, unter der Achtung von Würde und Wohlbefinden.»

«Kühe, die Hörner haben, nur Gras auf der Weide fressen und nur Heu im Stall, schaden weder der Umwelt noch dem Klima», hält Capaul fest. Hornlos gezüchtete, «entwürdigte und entstellte Kühe» würden kaum ganzheitliche und gesunde Lebensmittel «hergeben», findet er.

Seinen ersten Vorstoss zuhanden der Hornkühe hatte Capaul 2010 bereits in Form eines offenen Briefes lanciert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.04%
    • Nein:
      40.82%
    • Teilweise:
      24.38%
    • Habe keinen Mais:
      3.76%

    Teilnehmer insgesamt: 1411

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?