An der Internationalen Grünen Woche vom 20. bis 29. Januar 2017 präsentiert die Schweiz in Berlin Genuss und Erlebnis mit 1001 Schweizer Köstlichkeiten.
An vielen Ständen können verschiedenste würzige und milde Käsesorten erworben werden. Im Restaurant und am Take Away erwarten zahlreiche Käsezubereitungen wie Fondue, Raclette und Chäs-Schnitten ebenso die Besucher wie warme und kalte Restaurantleckereien, wie die Agro-Marketing Suisse schreibt. Vielfältige Schokoladen, feine Schweizer Weine und Spirituosen sowie typische Schweizer Geschenkartikel wie Taschenmesser, T-Shirts und Taschen, Raclette- und Fonduegeschirr erfreuen die deutschen Messebesucher. Die Mitmach-Attraktion ist in diesem Jahr etwas ganz Ungewöhnliches: Zum Hornussen laden die Schweizer ein, eine Schweizer Nationalsportart der besonderen Art.
Hornussen ist eine Schweizer Mannschaftssportart, die hauptsächlich in den Mittellandkantonen betrieben wird. Das Hornussen zählt zusammen mit dem Schwingen und dem Steinstossen zu den Schweizer Nationalsportarten. Ausserhalb der Schweiz gibt es zwei deutsche Gesellschaften mit regelmässigem Spielbetrieb. Ausserdem leben in Südafrika einige Hornusser; dort wird Hornussen Swiss Golf genannt. Das Hornussen verbindet Elemente des Einzelwettkampfes (möglichst weiter Abschlag des Nouss als Einzelleistung) mit Elementen des Mannschaftssports (Abfangen des geschlagenen Hornuss oder Nouss als Mannschaftsleistung).