Die beiden Landtechnik-Unternehmen Horsch und Claas haben bei ihrem Weltrekordversuch in Russland in 24 Stunden 448 ha Mais gesät. Das Entspricht rund 18,6 ha pro Stunde.
Letzten Freitag 10 Uhr haben Horsch und Claas das Unternehmen Weltrekord-Versuch im Maissäen gestartet. 24 Stunden später, am Samstagmorgen 10 Uhr, stand das Resultat fest:
448,29 ha
18,6 ha pro Stunde
273,68 km hat das Gespann zurückgelegt
3,17 l Diesel pro ha wurden verbraucht
88.000 Körner pro ha
sehr gleichmässige Tiefenablage
14,7 km/h wurde durchschnittlich gefahren
Im Live-Ticker schreibt das Team: "Wir haben auf ganz normalen Felder gesät mit Knicken und Ecken und wir mussten auf ein zweites Feld umsetzen. Wir hatten also realistische und keine Idealbedingungen".
Zum Einsatz kam eine 24-Reihen Einzelkornsämaschine Maestro 24 SW von Horsch und ein Xerion 5000.
Auf Youtube sind nun auch erste Videos aufgetaucht (siehe Link).
Gab es einen bestehenden Wert?
Nicht ersichtlich ist im Moment, ob es vor dem Versuch von Horsch und Claas schon einen bestehenden und früher aufgestellten Wert im Maissäen gab und bei wie vielen Hektaren dieser lag.
Bekannt ist, dass Horsch im Jahr 2003 zusammen mit Challenger in 24 h eine Fläche von 571 ha gesät hat. Allerdings wurde damals nicht Mais, sondern Sommergerste gesät und zwar mit einer 18-m-Airseeder von Horsch.