/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Humusaufbau ist zentral

Die Bodenfruchtbarkeit erhalten und aufbauen ist für eine nachhaltige Landwirtschaft von zentraler Bedeutung. Es liegt im Interesse jedes Ackerbauers, seinen Boden möglichst schonend zu pflegen, Gründüngungen anzulegen und weite Fruchtfolgen zu planen.

Hansueli Dierauer, FiBL |

 

 

Die Bodenfruchtbarkeit erhalten und aufbauen ist für eine nachhaltige Landwirtschaft von zentraler Bedeutung. Es liegt im Interesse jedes Ackerbauers, seinen Boden möglichst schonend zu pflegen, Gründüngungen anzulegen und weite Fruchtfolgen zu planen.

Deshalb geben die Bio-Suisse-Richtlinien nur minimale Anforderungen vor, die auch für den Bezug der Direktzahlungen gelten. Eigentlich sind es nur drei Regeln: mindestens 20 Prozent Kunstwiese in der Fruchtfolge (mit Ausnahmen), Unterbruch von mindestens einem Jahr zwischen zwei gleichen Kulturen, und über den Winter muss die Hälfte der offenen Ackerfläche bedeckt sein. 

Trotzdem geben selbst diese wenigen Vorgaben immer wieder Anlass zu Diskussionen, insbesondere die 20-Prozent-Regel für die Kunstwiese. Es gibt  traditionelle  Biobetriebe mit Vieh und geschlossenem Kreislauf, wie dies dem Gedanken des Biolandbaus entspricht.

Diese Betriebe haben keine Mühe, die 20-Prozent-Regel zu erfüllen. Es gibt aber auch immer mehr spezialisierte Betriebe mit intensiveren Kulturen und wenig oder gar keinem Vieh. Sie haben meist  keine Verwendung für das anfallende Futter und mit der 20-Prozent-Regel Mühe, deshalb gibt es Ausnahmen in den Richtlinien. 

Humusbilanzrechner online

Einfacher wäre es, den Humusaufbau jährlich zu überprüfen und es jedem Bewirtschafter selber zu überlassen, wie er dieses Ziel erreicht. Das würde die Selbstverantwortung steigern und ginge soweit, dass alle anderen Regeln abgeschafft werden könnten. Diese Idee ist nicht neu, seit zwanzig Jahren wird an der Humusbilanz geschraubt und darüber diskutiert, welches die beste Methode sei. Jetzt scheint es endlich einen Durchbruch zu geben, da Agroscope einen Humusbilanzrechner online gestellt hat, der für alle zugänglich ist. 

Wie der Humusbilanzrechner eingesetzt wird, wird an den FiBL-Bioackerbautagungen am 11. Januar (Liebegg AG) und am 17. Januar (Schwand BE) gezeigt. Infos und  Anmeldung hier.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      37.5%
    • Nein:
      50%
    • Teilweise:
      4.17%
    • Habe keinen Mais:
      8.33%

    Teilnehmer insgesamt: 48

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?