/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hund auf Autobahnen führt zu gefährlichen Situationen

sda |

 

Ein Hund, der sich am Samstag auf die Autobahn verirrte, sorgte für gefährliche Situationen auf den Autobahnen A1 und A5. Das Tier blieb unverletzt, konnte aber von der Kantonspolizei Solothurn nicht eingefangen werden.

 

Der Hund, ein Jack Russel Terrier, rannte laut Polizeiangaben am Samstag zunächst kurz nach 12 Uhr auf der Autobahn A1 bei der Ausfahrt Kriegstetten. Mehrere Polizeipatrouillen hätten vergebens versucht «den fehlbaren Verkehrsteilnehmer» einzufangen, heisst es in der Medienmitteilung vom Sonntag.

 

Der Hund sei in der Folge in Richtung Verzweigung Luterbach auf die Autobahn A5 gerannt. Schliesslich verliess der flüchtige Vierbeiner bei Derendingen die Autobahn A5, wo sich seine Spur verlor. Nach gut einer Stunde wurde die Einfangaktion laut Polizeiangaben erfolglos abgebrochen. Gemäss Rückmeldung sei der Hund gegen Abend aufgefunden und seiner Aufsichtsperson zurückgebracht worden.

 

Wegen des Hundes mussten Verkehrsteilnehmende auf der Autobahn teilweise bis zum Stillstand abbremsen oder ausweichen. Weil zahlreiche Personen ihre Fahrzeuge auf der Autobahn auch angehalten und verlassen haben, kam es laut Polizeiangaben der Folge während der Einfangaktion zu kritischen Situationen.

 

Mehrere Personen seien ohne die nötigen Sicherheitsvorkehrungen, etwa Warnweste über die Fahrbahnen dem Tier hinterher gerannt, um es einzufangen. Das könne unter Umständen zu lebensgefährlichen Situationen führen, stellt die Polizei fest. Grundsätzlich sei das Verlassen des Fahrzeugs auf Autobahnen nicht gestattet. Ausser es handle sich um einen Nothalt.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      0%
    • Ja, ab und zu:
      0%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      100%

    Teilnehmer insgesamt: 24

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?