/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hunde retten vor Hitzetod: So gehts

 

Werden Hunde im Sommer im Auto zurückgelassen, droht ihnen schon nach kurzer Zeit der Hitzetod. Innert Minuten können die Temperaturen im Fahrzeug auf bis zu 80°C ansteigen. 

 

Pro Jahr werden rund ein Dutzend Hundehalter wegen Zurücklassens von Hunden im überhitzten Auto verurteilt, zum Teil zu Strafen von mehreren Hundert bis zu mehr als tausend Franken.

 

Bei einer Befreiungsaktion sollten laut dem Schweizer Tierschutz (STS) folgende Grundsätze beachtet werden: In einem Einkaufszentrum sofort die Autonummer ausrufen lassen, um den Besitzer des Hundes und des Autos möglichst schnell zu finden. Ist der Besitzer unauffindbar, die Polizei und einen Tierarzt alarmieren. Autoscheibe erst einschlagen, wenn die Polizei nicht rechtzeitig oder gar nicht erscheint oder wenn man sieht, dass ein Notfall vorliegt.

 

Alarmzeichen sind verstärktes Hecheln, Herumspringen im Fahrzeug, Jaulen oder Winseln, aber auch Mattigkeit, Apathie und Bewusstlosigkeit. Den befreiten Hund in den Schatten legen, mit nassen Tüchern kühlen, Maulhöhle mit kaltem Wasser benetzen. Weitere Behandlung einem Tierarzt überlassen. Zur Absicherung ein Protokoll über den Ablauf der Aktion erstellen, ergänzt durch Handyfotos oder -filme. Verärgerte Tierhalter könnten Schadenersatz für die beschädigte Autoscheibe verlangen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?