/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hundert Mal mehr Glyphosat?

Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft sorgt einmal mehr für Gesprächsstoff. In der SRF-Sendung «Rundschau» wird am Mittwochabend um 20.05 Uhr unter anderem die neue Gewässerschutzverordnung zum Thema gemacht. Mit Video

 

 

Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft sorgt einmal mehr für Gesprächsstoff. In der SRF-Sendung «Rundschau» wird am Mittwochabend um 20.05 Uhr unter anderem die neue Gewässerschutzverordnung zum Thema gemacht. Mit Video

Der Bund will gemäss der revidierten Gewässerschutzverordnung den Grenzwert für 25 Pestizide teilweise massiv erhöhen. Die Obergrenze für einzelne Giftstoffe soll neu 10 Mikrogramm pro Liter Wasser betragen dürfen. Dieser Wert entspricht einem hundertfachen mehr als heute.

Davon betroffen wäre auch das höchst umstrittene Glyphosat. Mit der Revision der Gewässerschutzverordnung will der Bund für jeden Wirkstoff individuelle Grenzwerte festlegen. Zudem soll zwischen kurzfristigen und langfristigen Belastungen der Gewässer unterschieden werden. Ein erster Versuch, die Grenzwerte nach oben anzupassen, scheiterte vor einem Jahr.

Bauernverband ist dagegen

SBV-Präsident Markus Ritter reagiert zurückhaltend auf die höheren Grenzwerte: «Das ist etwas, das wir gar nicht wollen», sagt der Präsident des Bauernverbandes und CVP-Nationalrat. Saubere Gewässer seien eine grosse Errungenschaft in der Schweiz. «Dazu müssen alle ihren Beitrag leisten, auch wir Bauern.»

Die Sendung "Rundschau" zum Thema Gewässerschutzverordnung, am 19. September 2018 um 20.05 Uhr auf SRF1.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.51%
    • Nein:
      37.27%
    • Teilweise:
      26.92%
    • Habe keinen Mais:
      3.31%

    Teilnehmer insgesamt: 966

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?