Am vergangenen Samstag fand der erste Tag der offenen Obst- und Gemüsegärten statt. 30 Betriebe öffneten ihre Tore. Der Anlass soll jedes Jahr stattfinden.
Wie werden Obst und Gemüse produziert? Was ist alles dazu nötig, bis ein Apfel oder ein Rüebli im Lagenregal zu liegen kommt?
Diese und viele andere Fragen beantworteten am vergangenen Samstag 30 Obst- und Gemüseproduzenten in der ganzen Schweiz. Der Schweizer Obstverband (SOV) und der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) sind mit dem Verlauf des Anlasses sehr zufrieden. Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher strömten auf die Höfe und liessen sich die Produktion bei verschiedenen Posten vom Anbau bis zur Ernte erklären. «Die Produzentinnen und Produzenten freuten sich über den intensiven Austausch mit der Bevölkerung», heisst es in der Mitteilung weiter.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen soll der Tag der offenen Obst- und Gemüsegärten zu einem jährlichen Event etabliert werden. Im kommenden Jahr soll der Anlass in einem grösseren Rahmen stattfinden. Im Fokus des Anlasses stehen die Wissensvermittlung sowie die Sensibilisierung für die einheimische Produktion von Obst und Gemüse.