/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hunger nimmt weltweit wieder zu

Die Zahl der Hungerleidenden nimmt nach Jahren des Fortschritts bei der Lebensmittelversorgung seit 2015 wieder zu. Diese Wende beobachtet die Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO, wie sie am Montag zu Beginn ihrer Jahreskonferenz in Rom mitteilte.

 

 

Die Zahl der Hungerleidenden nimmt nach Jahren des Fortschritts bei der Lebensmittelversorgung seit 2015 wieder zu. Diese Wende beobachtet die Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO, wie sie am Montag zu Beginn ihrer Jahreskonferenz in Rom mitteilte.

Aktuelle Schätzungen, die den Trend belegten, sollen im Herbst in einem Bericht veröffentlicht werden, sagte ein Sprecher. 2015 hatten nach Berechnungen der FAO rund 795 Millionen Menschen in der Welt nicht genug zu essen. Das Wetterphänomen El Niño sowie bewaffnete Konflikte in Somalia, Südsudan, Nigeria und im Jemen hätten die Lage verschlechtert, sagte der Sprecher. In den vier Ländern droht die verheerendste Form der Hungerkrise, eine Hungersnot. Rund 20 Millionen Menschen sind davon laut FAO betroffen.

Papst Franziskus unterstützte den Appell der FAO zu handeln. «Ohne Zweifel können wir nicht länger nur besorgt (...) sein», hiess es in einer Mitteilung des Vatikans. Hunger und Unterernährung seien nicht nur natürliche oder strukturelle Phänomene in bestimmten geografischen Gebieten, sondern würden auch durch «die Gleichgültigkeit vieler und den Egoismus einiger» verursacht.

Die 40. FAO-Konferenz, die von Montag bis Samstag in Rom stattfindet, steht im Zeichen des Klimawandels und der Ernährungssicherheit. Die Schweiz ist durch eine Delegation unter der Führung von Bernard Lehmann, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW), vertreten. Die Schweiz werde sich dafür einsetzen, dass die FAO weiterhin ihre tragende Rolle zugunsten einer nachhaltigen, anpassungsfähigen und innovativen Landwirtschaft wahrnimmt, teilte das BLW mit. Insbesondere unterstützt die Schweiz die Tätigkeiten der FAO für die Biodiversität und die Nachhaltigkeit der Tierzucht.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.59%
    • Nein:
      37.07%
    • Teilweise:
      21.96%
    • Habe keinen Mais:
      7.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1721

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?