Seinen 325. Geburtstag hat der schwedische Maschinenbauer Husqvarna gefeiert. Wie der heute vor allem für seine Forst- und Gartenbaumaschinen bekannte Konzern anlässlich des Jubiläums mitteilte, hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1689 tiefgreifende Veränderungen durchgemacht.
Insbesondere die Angebotspalette habe sich seit dem Anfang von Waffentechnik über Haushaltsgeräte, Öfen und Fahrräder bis zum heutigen Angebot völlig verändert. Dabei habe der Fokus stets auf der Herstellung hochwertiger Produkte gelegen, die dem Anwender den bestmöglichen Nutzen geboten hätten, so das Unternehmen.
Auch technologisch ist der Konzern nach eigenen Angaben immer vorangegangen. So sei Husqvarna ab 1903 weltweit für seine hochwertigen Motorräder bekannt gewesen. Im Jahr 1919 habe mit der Vorstellung des ersten Rasenmähers zudem die Vermarktung der ersten Outdoor-Technik und die Ausrichtung des Konzerns auf Forst- und Gartentechnik begonnen, die mit der Einführung der ersten Kettensägen von Husqvarna im Jahr 1959 noch lange nicht abgeschlossen gewesen sei.
Heute liegt der Fokus des Unternehmens laut Husqvarna unter anderem in der Entwicklung autarker, autonomer und umweltfreundlicher Technik für Wald und Garten. Der Sitz des Unternehmens liegt in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Verkauft werden die Produkte von Husqvarna in über 100 Länder.
1689 Gründung der Husqvarna als Waffenschmiede
1867 Produktion von Nähmaschinen und Haushaltgeräten
1896 Produktion von Fahrrädern
1903 Produktion von Motorrädern
1918 Produktesortiment wird erweitert durch Boiler und Rasenmäher
1934 Erste elektrische Herde, Geschirrspüler sowie Waschmaschinen
1959 Produktion von Motorsägen und motorbetriebenen Rasenmähern
1978 Produktion von Trennschleifern
1995 Produktion von vollautomatischen Solar- und Batteriemähern
2012 Produktion vom Akku-Sortiment für die Grünpflege