/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Husqvarna will selber Sägeketten herstellen

Die Husqvarna Group hat beschlossen, in eine neue Fertigungsstätte für die Herstellung von Sägeketten zu investieren. Die ersten Sägeketten des schwedischen Konzerns sollen 2015 auf den Markt kommen.

röt |

 

 

Die Husqvarna Group hat beschlossen, in eine neue Fertigungsstätte für die Herstellung von Sägeketten zu investieren. Die ersten Sägeketten des schwedischen Konzerns sollen 2015 auf den Markt kommen.

„Die Investitionen in ein Sägekettenwerk bestätigen unser langfristiges Bekenntnis dazu, ein weltweit führender Hersteller von handgeführten Forstprodukten zu sein", sagt Hans Linnarson, Vorstandsvorsitzender der Husqvarna Group. Husqvarna bezieht seine Sägeketten bis jetzt aus dem Hause Blount (Marke Oregon).

Die Investition werde es Husqvarna auch ermöglichen, das Angebot im lukrativen Ersatzteilbereich zu vergrössern.

Ausbau auch in Nashville

Gebaut wird das neue Werk am Standort in Huskvarna (Schweden). Dort stellt Husqvarna bereits professionelle Motorsägen, Freischneider und Trimmer her. Bis 2015 wird das neue Werk in Huskvarna mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigen.

Das Unternehmen wird auch in die Kapazitätserweiterung zur Herstellung von Zylindern für Zweitaktmotoren in den Werken Nashville (USA) und Huskvarna (Schweden) investieren.

Die Investitionen betragen rund 1 Milliarde schwedische Kronen (entspricht rund 117 Millionen Euro) in den Jahren 2013 bis 2015.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.76%
    • Ja, ab und zu:
      17.33%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.91%

    Teilnehmer insgesamt: 2769

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?