/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hybridsaatgut teurer, aber ertragreicher

Zwei neue sechszeilige Gerstensorten stehen auf der Liste. Doch auch Zweizeiler haben ihre Vorteile.

Im Idealfall wird die Gerste zwischen dem 25. September und dem 15. Oktober gesät. Noch bleibt Zeit, um sich Gedanken zur Saatgutwahl zu machen und zur Frage, ob es eine sechs- oder eine zweizeilige Sorte sein soll. Denn auf der Sortenliste von Swiss Granum hat es Zuwachs gegeben.

SY Kingston

Die sechszeiligen Sorten SY Kingston und Sensation wurden neu aufgenommen. Das Ertragspotenzial der Hybridsorte SY Kingston wird als gut unter intensiven Bedingungen und als mittel bis gut im Extenso eingestuft. Sie weist ein sehr hohes Hektolitergewicht auf, eines der höchsten unter den sechszeiligen Sorten. Ihr Resistenzprofil gegenüber Krankheiten ist mittel bis gut.

Diese Sorte ist lang, mittelfrüh beim Ährenschieben und bei der Ernte. Ihre Standfestigkeit ist jedoch mittel bis gut. Sensation ist eine gegen das Gelbverzwergungsvirus tolerante Sorte. Sie ist sehr früh beim Ährenschieben und mittelfrüh bei der Ernte. Ihr Ertragspotenzial unter intensiven und unter Extenso-Bedingungen ist mittel bis gut. Sie besitzt ein gutes Hektolitergewicht.

Diese mittelkurze Sorte weist eine mittelmässige bis gute Resistenz gegen Krankheiten auf, ausser gegen Rhynchosporium, gegen die sie eine schwache bis mittelmässige Resistenz besitzt. Ihre Winterfestigkeit ist schwach bis mittel.

Zweizeilige Sorten

Heuer reihten sich die zweizeiligen Sorten in den Versuchen des Forums Ackerbau im Extenso im zweijährigen Schnitt eher hinten ein. Dies hat damit zu tun, dass zweizeilige Sorten weniger standfest und mittelspät bis spätreif sind. Da die Abreife 2023 zu schnell voranging, konnten spätreife Sorten ihr Ertragspotenzial nicht voll ausschöpfen. Wegen ihres tiefen PUI (Index für die Fettsäuren) werden zweizeilige Sorten bevorzugt für die Schweinefütterung eingesetzt. Bei den Hybridsorten ist zu beachten, dass die Saatgutkosten um 60 Prozent pro Hektare höher sind.

In den Sortenversuchen von Swiss Granum erzielte SY Galileoo (Hybrid) im Schnitt den höchsten Ertrag im ÖLN-Anbau, mit 88,7dt/ha sowie auch im Extenso-Anbau mit 81,8dt/ha. Bei den zweizeiligen Sorten liegt dieses Jahr die spätreife Sorte KWS Tardis sowohl im ÖLN-Anbau mit 81,1dt/ha als auch im Extenso-Anbau mit 71,0dt/ha vorne.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?